Mick Schumacher steigt 2021 bei Haas in die Formel 1 auf: Wir schauen, welche Deutsche in den kommenden Jahren auch noch die Chance haben
Für Mick Schumacher erfüllt sich 2021 der Traum von der Formel 1. Der amtierende Meister der Formel 2 geht für Haas an den Start und ist neben Sebastian Vettel der zweite Deutsche in der Königsklasse. In unserer Fotostrecke zeigen wir dir, wer in den kommenden Jahren noch die Chance auf die Formel 1 hat.
Lirim Zendeli: Der Bochumer ist derzeit am nächsten an der Formel 1 dran und startet 2021 in der Formel 2 für MP Motorsport. Zendeli ist ehemaliger Meister der Formel-4-Serie und schaffte im vergangenen Jahr auch in der Formel 3 den Durchbruch.
Zendeli gehörte mit Trident zur erweiterten Spitzengruppe und gewann in Spa-Francorchamps sein erstes Formel-3-Rennen. Auch in Spielberg und Silverstone stand er als Zweiter auf dem Podest. Jetzt möchte er in die Fußstapfen seines Landsmanns treten und auch in der Formel 2 Erfolg haben.
David Beckmann: Wie Zendeli steigt auch Beckmann 2021 in die Formel 2 auf, wo er für Charouz an den Start gehen wird. Der 20-Jährige konnte in der Formel 3 sogar noch bessere Ergebnisse einfahren als sein Teamkollege Zendeli und zwei Rennen gewinnen. Dabei lag seine Karriere eigentlich schon auf Eis.
Nach einem Autounfall seines Vaters 2019 musste er in dessen Firma aushelfen und schaffte nur den Sprung ins Formel-3-Feld, weil ein anderer Fahrer im Zuge der Coronapandemie passen musste. Beckmann wusste seine Chance zu nutzen und darf 2021 sogar Formel 2 fahren.
David Schumacher: Sehen wir irgendwann einen weiteren Schumacher in der Formel 1? Auch Ralfs Sohn David gibt im Unterhaus Gas und startet 2021 in der Formel 3. Dort war er auch im vergangenen Jahr schon unterwegs, ließ aber noch die guten Ergebnisse vermissen.
Der 19-Jährige holte mit Charouz keine Punkte und wechselte daraufhin noch während der Saison zu Carlin. Punkte blieben jedoch auch dort aus. Soll die Formel 3 für ihn nicht das Höchste der Gefühle sein, muss er in der anstehenden Saison liefern. Dann nimmt er mit Trident - wo Zendeli und Beckmann überzeugen konnten - den nächsten Anlauf.
Sophia Flörsch: Ihr Ziel ist weiterhin die Formel 1. Sie ist die Vierte im Bunde, die im Vorjahr in der Formel 3 unterwegs war. Allerdings gelangen ihr mit Campos ebenfalls keine Spitzenergebnisse, sodass das Formel-1-Cockpit nicht nähergerückt ist.
Wo die 20-Jährige 2021 fahren wird, steht noch nicht fest. Bekommt sie das notwendige Budget zusammen, ist eine weitere Formel-3-Saison nicht ausgeschlossen, ihre Fühler hat sie aber auch in die ELMS ausgestreckt. Ihr Vorteil: Als Frau besitzt sie Marketingpotenzial, auch wenn sie darauf nicht reduziert werden will.
Tim Tramnitz: Der 16-Jährige ist das heißeste Eisen in der Formel 4. Der Hamburger absolvierte im vergangenen Jahr seine erste Saison im Formelsport und schloss diese auf Rang vier ab. Beim Saisonfinale in Oschersleben gewann er dabei auch sein erstes Rennen.
2021 geht Tramnitz erneut in der Formel 4 an den Start, wo er für das Team US Racing von Ralf Schumacher starten wird. Gelingt ihm eine Steigerung, dann dürften seine nächsten Schritte vorprogrammiert sein.
Joshua Dürksen: Auch der 17-Jährige war 2020 in der Formel 4 dabei und fuhr für das Mücke-Team. Der Berliner konnte sogar zwei Saisonrennen am Nürburgring und am Hockenheimring für sich entscheiden, landete im Endklassement aber nur auf Rang sechs.
Wo Dürksen in diesem Jahr fahren wird, steht noch nicht fest, für ihn dürfte aber das Gleiche gelten wie für seinen Serienkollegen Tramnitz.
Maximilian Günther: Der Allgäuer hat mittlerweile in der Formel E sein Zuhause gefunden und wurde dort bislang der jüngste Rennsieger. Mit seinen Leistungen bei BMW hat er sich auch wieder auf das Radar von anderen Teams gebracht.
Da der bayrische Hersteller 2021 aus der Formel E aussteigen wird, braucht Günther eine Alternative. Die Formel 1 ist für den ehemaligen Formel-2-Rennsieger sicherlich etwas weit hergeholt, aber bekanntlich sind schon verrücktere Dinge passiert.
Pascal Wehrlein & Co.: In der Formel E tummeln sich noch weitere Deutsche. Für Wehrlein wäre es nach seiner Zeit bei Manor und Sauber ein Comeback, auch Andre Lotterer ist schon ein Rennen für Caterham gefahren. Und Allrounder Rene Rast ist ohnehin alles zuzutrauen. Und was ist eigentlich mit Nico Hülkenberg ...?
Mick Schumacher steigt 2021 bei Haas in die Formel 1 auf: Wir schauen, welche Deutsche in den kommenden Jahren auch noch die Chance haben