Die Formel 1 wird im deutschsprachigen Raum auch 2020 wieder von den bekannten TV-Sendern übertragen - Der Überblick über die Konzepte von RTL, Sky und Co.
RTL setzt in der Formel-1-Saison 2020 auf bewährtes Personal. Kommentiert werden die Rennen auch in diesem Jahr von Heiko Waßer und Experte Christian Danner. Boxenreporter ist Urgestein Kai Ebel.
Auch der langjährige Moderator Florian König ist weiterhin dabei. Unterstützt wird er erneut im Wechsel von Ex-Weltmeister Nico Rosberg und DTM-Pilot Timo Glock.
RTL ist grundsätzlich bei allen Rennen mit der gesamten Crew live vor Ort. Wegen des Coronavirus produziert man allerdings die ersten drei Saisonrennen als Vorsichtsmaßnahme nur aus Köln. Nicht auszuschließen, dass noch weitere folgen werden.
Die Trainings am Freitag werden wie gewohnt nicht auf RTL selbst sondern auf ntv live übertragen - wahlweise im TV oder im Online-Stream. Der Hauptsender steigt jeweils am Samstag ein.
Auch bei Sky gibt es 2020 die bewährten Gesichter und Stimmen. Sascha Roos wird die Rennen kommentieren - allerdings nur aus München und nicht live vor Ort. Als Co-Kommentatoren werden erneut Ralf Schumacher und Nick Heidfeld im Einsatz sein.
Vor Ort ist Sky aber auch vertreten. Und zwar mit Reporter Peter Hardenacke oder Sandra Baumgartner. Zu Saisonbeginn ist Hardenacke im Einsatz, später im Jahr kehrt Baumgartner aus ihrer Babypause zurück.
Sky überträgt nicht nur alle Sessions live und ohne Werbeunterbrechung, auch die Pressekonferenzen mit Fahrern (Donnerstag) und Teamchefs (Freitag) werden gezeigt. Dazu kommen die PKs nach Qualifying und Rennen.
Zudem setzt Sky erneut auf eine enge Zusammenarbeit mit dem englischen "Sky Sports F1" und "Sky Italia". Von diesen Synergien werden auch die deutschsprachigen Zuschauer profitieren.
Auch beim ORF ändert sich personell nichts. Das beliebte Duo aus Kommentator Ernst Hausleitner und Experte Alexander Wurz wird die österreichischen Zuschauer auch 2020 begleiten. Die beiden sind planmäßig bei den Rennen direkt vor Ort.
Eine Neuerung gibt es für alle Schweizer Formel-1-Fans. Michael Weinmann (Foto) ist neu im Team und wird sich die Aufgabe als Kommentator mit Michael Stäuble teilen.
Bei ausgewählten Rennen ist außerdem auch 2020 wieder der ehemalige Sky-Experte Marc Surer im Einsatz.
Die Formel 1 wird im deutschsprachigen Raum auch 2020 wieder von den bekannten TV-Sendern übertragen - Der Überblick über die Konzepte von RTL, Sky und Co.