Was in Australien sonst noch geschah: Nicole Kidmans VIP-Besuch und Nico Rosbergs Wohnzimmer-Grand-Prix
Wohnzimmer statt Formel-1-Cockpit: Der amtierende Weltmeister Nico Rosberg schaut den Grand Prix von Australien zu Hause in Monaco mit Ehefrau Vivian und Töchterchen Alaia. Ob die drei wirklich für Ex-Erzrivale Lewis Hamilton Daumen drücken?
Als echter Fan schaut Nico natürlich nicht nur das Rennen, sondern schon das Qualifying. In einem Twitter-Video wendet er sich an seine Community: "Wow, das war ein früher Start heute Morgen! Respekt an alle von euch, die immer so früh aufstehen am Sonntagmorgen - echt cool! Ihr seid die wahren Fans!"
Aber am Ende gewinnt nicht sein Ex-Team Mercedes, sondern Sebastian Vettel auf Ferrari. Nach dem ersten Sieg seit Singapur 2015 fließen bei einigen Ferraristi Tränen. Und "Super-Seb", der gelöst wirkt wie schon lange nicht, dankt jedem einzelnen Mechaniker mit einer herzlichen Umarmung.
Der Promi-Auflauf in Melbourne hält sich in Grenzen. Albert-Park-Stammgast Mick Doohan, eine Legende auf zwei Rädern, ist natürlich da. Aber alle Augen zieht Hollywood-Superstar Nicole Kidman auf sich. Die kommt zum Smalltalk mit Vettel und Räikkönen in die Ferrari-Box - und trifft Formel-1-Legende Jackie Stewart.
Melbourne: Da denkt man an Strand, Sommer, Sonnenschein - aber ganz bestimmt nicht an Eishockey! Valtteri Bottas schon: Der Mercedes-Neuzugang aus dem hohen Norden frönt einer seiner Leidenschaften und trainiert vor dem Rennwochenende mit den Melbourne Mustangs.
Die "Jungbullen" von Toro Rosso ziehen da lieber den Saint-Kilda-Beach vor. Während sich Carlos Sainz und Daniil Kwjat auf dem Surfboard duellieren, ...
... geht's bei Daniel Ricciardo und Max Verstappen schon motorisiert zur Sache. Das erste Red-Bull-Duell des Jahres entscheidet Ricciardo noch für sich. Nach seinem Q3-Crash erlebt er dann aber einen Heim-Grand-Prix zum Vergessen.
Im Zoo von Melbourne freundet sich Fernando Alonso mit der Tierwelt an. Da kann der McLaren-Star noch lachen. Nach dem (in eigenen Worten) besten Rennen seines Lebens, in dem er hoffnungslos hinterherfährt, ist die Laune nicht mehr so gut.
Für Romain Grosjean geht's indes auf den Tenniscourt der Australian Open. Der Haas-Pilot spielt ein Match gegen Dylan Alcott, einer lokalen Größe im Rollstuhl-Tennis - und hat große Mühe, jede der krachenden Vorhände seines Gegners zu erlaufen.
25 Jahre Sauber in der Formel 1: Das ist ein Grund zu feiern. Für Pascal Wehrlein beginnt die Jubiläums-Saison aber mit einem Rückschlag: Weil er sich nicht fit genug fühlt, muss er das Cockpit ab Samstagmorgen Antonio Giovinazzi überlassen.
Vorplanen für eine Karriere nach der Formel 1? Max Verstappen lässt sich schon mal in ein V8-Supercar schnallen, so etwas wie die australische DTM. Die fährt im Rahmenprogramm der Formel 1 - und ist "down under" die mit großem Abstand populärste Rennserie.
Aber am Melbourne-Wochenende bleibt auch mal Zeit für ein entspanntes Abendessen mit ein paar Freunden und Bekannten. Mit am Verstappen-Tisch: RTL-Reporter Kai Ebel.
Fernando Alonso macht den starken Mann - und Lewis Hamilton knipst das entsprechende Foto: Die einstigen McLaren-Erzrivalen verstehen sich schon seit Jahren prächtig. "Jetzt kämpfen die Besten der Besten gegeneinander", sagt Hamilton über sein Duell mit Vettel - und ergänzt: "Fernando würde eigentlich auch dazugehören."
Jenson Button ist wohl froh, dass er die McLaren-Honda-Gurke nicht mehr an der Backe hat. Die lange Flugreise nach Melbourne spart er sich - um stattdessen vor Ort in Fontana NASCAR zu schauen. Sein nächster Rennfahrer-Job? Den Helm hat er jedenfalls sicherheitshalber immer im Gepäck.
Auch der einstige Schumacher-Ingenieur Pat Symonds hat die große Bühne der Formel 1 verlassen - und taucht in neuer Funktion wieder auf: Für das britische Bezahlfernsehen analysiert der 63-Jährige nun die technischen Innovationen der neuen Autos. Und macht seine Sache gut.
Ross Brawn hat Toto Wolff in seinem Buch kritisiert - in der gemeinsamen Mercedes-Zeit waren die beiden nicht gerade beste Freunde. Darüber ist längst Gras gewachsen. Inzwischen ist Brawn Regel-Fachmann von Liberty Media - und soll sicherstellen, dass kein Team mehr so dominieren kann, wie das Mercedes zuletzt getan hat.
Was in Australien sonst noch geschah: Nicole Kidmans VIP-Besuch und Nico Rosbergs Wohnzimmer-Grand-Prix