Welche Formel-1-Fahrer bei welchen Teams wie lange unter Vertrag stehen und bei wem nicht alle Details zur Vertragslaufzeit bekannt sind
Jack Doohan (Australien) ist bei Alpine für 2025 gesetzt. Und nur für 2025. Zumindest hat das Formel-1-Team bei der Bekanntgabe nur das eine Jahr genannt. Womöglich endet sein Formel-1-Abenteuer bereits früher.
Yuki Tsunoda (Japan) wurde während der laufenden Saison 2025 von den Racing Bulls zu Red Bull befördert. Wie es danach weitergeht für ihn, ist aber aktuell noch offen.
Isack Hadjar (Frankreich) erhält 2025 eine Chance als Rookie bei Racing Bulls. Das Team hatte sich ja in der laufenden Saison von Daniel Ricciardo getrennt, den Lawson ersetzte. Da dieser zu Red Bull aufsteigt, darf Hadjar bei Racing Bulls ran.
Liam Lawson (Neuseeland) wurde 2025 nach nur zwei Rennen bei Red Bull zurück zu den Racing Bulls geschickt. Dort soll er die Saison beenden, aber wie es 2026 weitergeht, ist momentan noch unklar.
Andrea Kimi Antonelli (Italien) hat das gleiche Schicksal. Auch sein Platz bei Mercedes wurde vorerst nur für 2025 verkündet.
George Russell (Großbritannien) verfügt bei Mercedes über einen Vertrag bis Ende 2025, weil er erst im Sommer 2023 verlängert hat.
Gabriel Bortoleto (Brasilien) steigt bei Sauber in die Formel 1 ein und ist für mehrere Jahre als Fahrer eingeplant, also auch für das Audi-Werksteam ab 2026. Sein Vertrag erstreckt sich demnach bis mindestens Ende 2026, Details sind aber nicht bekannt.
Alexander Albon (Thailand) hat seinen Vertrag bei Williams 2024 noch einmal verlängert. Die genaue Laufzeit ist unbekannt, allerdings wird er mindestens bis Ende 2026 für das Team fahren, wenn er seinen Kontrakt erfüllt.
Pierre Gasly (Frankreich) hat 2024 einen "mehrjährigen Vertrag" bei Alpine unterschrieben. Das bedeutet, dass er theoretisch bis mindestens Ende 2026 bei den Franzosen fahren wird.
Nico Hülkenberg (Deutschland) schlägt 2025 eine neue Richtung ein und wechselt zu Sauber, wo er einen "mehrjährigen Vertrag" unterschrieben hat. Der läuft mindestens bis Ende 2026, denn Hülkenberg wird einer der Werksfahrer von Audi bei ihrem Formel-1-Einstieg sein.
Esteban Ocon (Frankreich) hat für 2025 bei Haas unterschrieben. Wie lange er dort bleibt, ist unklar. Das Team spricht von "mehreren Jahren", also mindestens zwei Saisons bis Ende 2026.
Oliver Bearman (Großbritannien) hat von Haas die gleiche Ansage bekommen. Auch er fährt 2025 neu für den amerikanischen Rennstall, nachdem er 2024 einige Ersatzeinsätze erledigen durfte, und das für "mehrere Jahre" - also mindestens noch 2026. Für das Jahr danach besteht laut Team eine Option.
Charles Leclerc (Monaco) hat seinen eigentlich 2024 auslaufenden Ferrari-Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert. Das Team spricht von "mehreren Jahren". Vermutlich erstreckt sich die Laufzeit also auf mindestens bis Ende 2026.
Lewis Hamilton (Großbritannien) hatte bei Mercedes eigentlich bis 2025 unterschrieben. Er zog allerdings eine Ausstiegsklausel und verlässt das Team bereits Ende 2024, um 2025 zu Ferrari zu wechseln, wo er einen "mehrjährigen Vertrag" unterzeichnet hat.
Fernando Alonso (Spanien) kann es nicht lassen und hat seinen 2024 auslaufenden Vertrag mit Aston Martin bis Ende 2026 verlängert - dann wird der Spanier 45 Jahre alt sein!
Lando Norris (Großbritannien) besaß eigentlich noch einen Vertrag bis 2025 bei McLaren, als der Brite im Januar 2024 eine vorzeitige Verlängerung verkündete. Das heißt, er bleibt bis mindestens Ende 2026 beim britischen Rennstall.
Carlos Sainz (Spanien) hat 2024 für zwei Jahre plus Optionen bei Williams unterschrieben und fährt damit gesichert bis mindestens Ende 2026 für das englische Traditionsteam.
Lance Stroll (Kanada) spielt eine Sonderrolle in der Formel 1, weil sein Vater Lawrence Stroll der Teambesitzer von Aston Martin ist. Das verschafft Stroll jr. praktisch eine Cockpit-Garantie mit unbestimmter Laufzeit. Offiziell kommuniziert ist sein Verbleib bis mindestens Ende 2026.
Max Verstappen (Niederlande) hat schon 2022 einen langfristigen Vertrag bei Red Bull unterschrieben - bis 2028! Niemand sonst im Formel-1-Feld hatte zuletzt so viel Planungssicherheit wie er, aber ...
... Oscar Piastri (Australien) fährt ebenfalls bis mindestens 2028 für McLaren. Sein zuvor bis 2024 laufender Vertrag wurde nach einer guten Debütsaison 2023 vorzeitig verlängert. Vor der Saison 2025 haben er und McLaren die Zusammenarbeit nochmals um ausdrücklich "mehrere Jahre" ausgebaut.
Welche Formel-1-Fahrer bei welchen Teams wie lange unter Vertrag stehen und bei wem nicht alle Details zur Vertragslaufzeit bekannt sind