Die etwas andere Trophäe: In dieser Fotostrecke zeigen wir außergewöhnliche Siegerpokale aus der Formel-1-Geschichte und nennen die Hintergründe dazu
Donington 1993: Ayrton Senna gewinnt ein verrücktes Regenrennen beim einzigen Formel-1-Gastspiel auf der englischen Strecke. Einzigartig ist auch der Siegerpokal des Sponsors Sega: Der Spielekonsolen-Hersteller hat darauf seine Spielfigur "Sonic the Hedgehog" verewigt.
Suzuka 2023: Als Hauptsponsor des Rennens stiftet Lenovo einen innovativen Pokal mit "Küss-mich"-Funktion. Berührt der Fahrer die Trophäe an einer bestimmten Stelle, leuchten programmierbare LED-Lichter auf!
Imola 1987: Über einige Jahre hinweg bekommt der Sieger im San-Marino-Grand-Prix einen großen Pokal mit auffälliger Rundung, auf der Spitze steht eine Figur mit Dreizack. Im Sockel sind die bisherigen Sieger eingraviert. Das letzte Mal wird dieser Pokal 1994 vergeben.
Le Castellet 2019: Formel-1-Ausrüster Pirelli tritt in Frankreich als Hauptsponsor auf und stiftet eine eigenwillige Trophäe. Sie zeigt einen brüllenden Gorilla, der einen Pirelli-Reifen in seinen Händen hält. Der Original-Gorilla steht als ein Maskottchen in voller Größe auf dem Gelände des Circuit Paul Ricard.
Adelaide 1989: Titelsponsor des Australien-Grand-Prix ist über viele Jahre die australische Brauerei Foster's. Sie stellt auch die Siegerpokale im Look einer Foster's-Bierdose mit ein paar Verzierungen drumherum.
Montreal 2024: Mit seiner Sparte AWS trägt Amazon seinen Teil zur Finanzierung des Kanada-Grand-Prix bei - und lässt künstliche Intelligenz den Siegerpokal entwerfen, auf Basis von bereits existierenden Trophäen. Das Ergebnis: futuristisch!
Mexiko-Stadt 1989: Einen ungewöhnlichen Pokal stemmt Ayrton Senna nach dem Mexiko-Grand-Prix in die Höhe. Es handelt sich um einen Kupfer-Kessel, der wie ein alter Spucknapf aussieht. Senna scheint es zu gefallen: Er lässt sich eine Replik anfertigen, weil das Original zu McLaren wandert!
Silverstone 2014: Jahrzehntelang gibt es beim britischen Grand Prix eine Goldtrophäe, aber dann macht Sponsor Santander sein eigenes Ding (siehe Foto) - prompt beschwert sich Lewis Hamilton. Den Traditionspokal bekommt er später doch und zusätzlich, aber nicht auf dem Podium, sondern in der Pressekonferenz.
Jerez 1986: Ayrton Senna reckt den besonderen Siegerpokal, der die Form einer Sherry-Flasche hat. Für das Getränk ist Jerez de la Frontera berühmt - und nutzt den Grand Prix als Werbemaßnahme. Sponsor Tio Pepe setzt dem Flaschen-Pokal einen Hut auf und stellt sogar eine Miniatur-Gitarre dazu!
Rio de Janeiro 1989: Nigel Mansell gewinnt bei seinem Debüt als Ferrari-Fahrer, aber auf dem Podium vergeht ihm die Freude. Zwar erhält er als Sieger einen formschönen Pokal, schneidet sich daran aber die Hände auf und blutet!
Die etwas andere Trophäe: In dieser Fotostrecke zeigen wir außergewöhnliche Siegerpokale aus der Formel-1-Geschichte und nennen die Hintergründe dazu