Es gibt nur wenige Formel-1-Fahrer, die in zehn aufeinander folgenden Rennsaisons mindestens je einen Grand-Prix-Sieg erzielt haben: Wir stellen diese Fahrer vor!
Alain Prost legt 1981 den Grundstein für eine Siegesserie, die jahrelang anhält: Für Renault gewinnt er erstmals in der Formel 1 und ...
... startet anschließend bei McLaren richtig durch: 1985 gewinnt Prost erstmals den WM-Titel und ...
... bleibt bis 1989 bei McLaren, als der Stallkrieg mit Ayrton Senna eskaliert und Prost sich ein letztes Mal durchsetzt, ehe er ...
... 1990 zu Ferrari wechselt und auch dort Titelchancen hat - bis ihm ausgerechnet Senna im McLaren einen Strich durch die Rechnung macht. Und seine Ferrari-Zeit ...
... bekommt kein Happyend: Nach zehn Jahren mit jährlichen Saisonsiegen bleibt Prost 1991 erstmals ohne Grand-Prix-Erfolg. Als er dann noch über das Auto schimpft, wirft ihn Ferrari raus. Aber Prost ...
... gibt 1993 sein Formel-1-Comeback, dann für Williams. Und mit Erfolg: Er gewinnt wieder Rennen und am Jahresende ...
... steht er zum vierten Mal als Formel-1-Weltmeister fest. Dann tritt er ein zweites Mal ab als Fahrer, dieses Mal für immer.
Michael Schumacher erzielt 1992 in Spa-Francorchamps seinen ersten Formel-1-Sieg. Bei Benetton stehen für ihn ...
... die Zeichen auf Erfolg: 1994 gewinnt er mit dem italienisch-englischen Team erstmals die Weltmeisterschaft und wechselt zur Saison 1996 zu ...
... Ferrari, wo seine Siegesserie weiter anhält. 2001 erreicht Schumacher nicht nur den vierten WM-Gewinn, sondern auch zehn Jahre in Folge mit mindestens je einem Grand-Prix-Sieg. Den Schlusspunkt setzt Schumacher ...
... 2006 beim China-Grand-Prix: Er gewinnt zum 91. Mal ein Formel-1-Rennen und kann Weltmeister werden, doch der Titelgewinn geht letztlich an Fernando Alonso. Nach 15 siegreichen Saisons in Folge verabschiedet sich "Schumi" in die Rente, aber ...
... 2010 kehrt er mit Mercedes noch einmal zurück. Anders als Prost aber schafft Schumacher beim Comeback keine weiteren Erfolge mehr: Es bleibt bei 91 Siegen.
Lewis Hamilton gewinnt gleich in seiner Rookie-Saison 2007 mehrere Rennen für McLaren und legt in den folgenden Jahren ...
... weitere Siege nach. Dann aber verlässt er McLaren Ende 2012 und wechselt für 2013 zu ...
... Mercedes, wo er im ersten Jahr gleich den Ungarn-Grand-Prix gewinnt und so seine Siegesserie fortschreibt. Den vorläufigen Höhepunkt erreicht seine Formel-1-Karriere ...
... 2020 mit dem siebten WM-Titelgewinn, womit Hamilton mit Schumacher gleichzieht. Danach sieht es lange so aus, als ...
... könnte Hamilton gleich den achten Titel folgen lassen, doch er unterliegt im kontroverse Abu-Dhabi-Finale 2021 gegen Max Verstappen. Und unter dem ab 2022 geltenden neuen Reglement tut sich Mercedes schwer, weshalb ...
... Hamilton nach 15 Jahren mit Siegen erstmals ohne Grand-Prix-Erfolg bleibt und erst 2024 auf das oberste Treppchen zurückkehrt. Für 2025 wechselt er zu Ferrari und ...
... ist gleich beim zweiten Renneinsatz in China wieder vorne: Hamilton gewinnt den Sprint und damit bereits für das dritte Team.
Max Verstappen wird 2016 kurzfristig zu Red Bull geholt, und gleich in seinem ersten Rennen in Barcelona passiert etwas Außergewöhnliches: Die Mercedes räumen sich gegenseitig ab, Verstappen gewinnt. Und er hört ...
... in den folgenden Jahren nicht auf zu gewinnen: Verstappen etabliert sich mit Red Bull an der Spitze der Formel 1, was er 2021 mit dem Titelgewinn unterstreicht.
2024 wird Verstappen zum vierten Mal in Folge Formel-1-Weltmeister für Red Bull, nachdem er besonders die Saison 2023 dominiert hat.
2025 fährt er beim Honda-Heimrennen in Suzuka in Sonderlackierung den ersten Saisonsieg heraus und macht damit zehn Jahre mit je mindestens einem Sieg perfekt.
Es gibt nur wenige Formel-1-Fahrer, die in zehn aufeinander folgenden Rennsaisons mindestens je einen Grand-Prix-Sieg erzielt haben: Wir stellen diese Fahrer vor!