Von Fangio gegen Farina bis Rosberg gegen Hamilton ...
1950: Die erste Saison in der Geschichte der Formel-1-Weltmeisterschaft sieht auch gleich das erste Duell zweier Teamkollegen um den WM-Titel. Die beiden Alfa-Romeo-Piloten Juan Manuel Fangio und Giuseppe Farina gewinnen von den sieben Saisonläufen je drei. Als nach dem Finalrennen in Monza zusammengezählt wird, ist der Italiener Farina mit drei Punkten Vorsprung auf den Argentinier Fangio der erste Formel-1-Weltmeister der Geschichte.
1961: Phil Hill und Wolfgang Graf Berghe von Trips kämpfen für Ferrari um den WM-Titel. Sowohl der US-Amerikaner als auch der Deutsche gewinnen zwei Rennen. Bei Hills zweitem Saisonsieg allerdings ist von Trips schon nicht mehr am Leben. Als WM-Spitzenreiter angereist, kollidiert er in Monza mit dem Lotus von Jim Clark, wird aus seinem Ferrari geschleudert und zieht sich tödliche Verletzungen zu. Am Saisonende ist Hill mit einem Punkt Vorsprung auf von Trips Champion.
1967: Die Brabham-Teamkollegen Denis Hulme und Jack Brabham machen den WM-Titel unter sich aus. Nachdem der Teamgründer bereits im Jahr zuvor den ersten Titel für seinen Rennstall an Land zog, ist es der Neuseeländer Hulme, der sich nach zwei Saisonsiegen mit fünf Punkten gegenüber dem ebenfalls zweimal siegreichen Teamboss aus Australien durchsetzt.
1978: Die Saison steht im Zeichen des Titelduells der beiden Lotus-Piloten Mario Andretti und Ronnie Peterson. Andretti gewinnt sechs Mal, Peterson zweimal. Dennoch hält der Schwede in der Gesamtwertung den Kontakt zu seinem Teamkollegen aus den USA, bis er beim Startunfall in Monza auf tragische Weise sein Leben lässt. Andretti gewinnt den Titel mit 13 Punkten Vorsprung auf seinen verunglückten Teamkollegen.
1979: Ein Jahr nach dem tragischen Ende des Lotus-Titelduells sind es die Ferrari-Teamkollegen Jody Scheckter und Gilles Villeneuve, die den WM-Titel unter sich ausmachen. Beide gewinnen je drei Rennen. In den entscheidenden Momenten aber beugt sich der Kanadier Villeneuve der Teamorder zugunsten des Südafrikaners Scheckter. Dieser holt sich mit vier Punkten Vorsprung den Titel.
1984: Zum ersten Mal kämpfen zwei McLaren-Piloten um die WM-Krone - und wie. Routinier Niki Lauda und der aufstrebende Kronprinz Alain Prost gewinnen zwölf der 16 Saisonläufe: Lauda behält fünf Mal, Prost sieben Mal die Oberhand. Dennoch ist am Saisonende der Österreich Weltmeister - mit einem halben Punkt Vorsprung! Es ist die engste Titelentscheidung in der Formel-1-Geschichte.
1986: Die Williams-Teamkollegen Nelson Piquet und Nigel Mansell bestimmen die Saison, gewinnen zusammen neun von 16 Rennen. Doch nach dem Saisonfinale in Adelaide ist McLaren-Pilot Alain Prost der lachende Dritte. Mansell verliert seine Titelchance beim Finalrennen durch einen spektakulären Reifenplatzer, Piquet durch einen daraus resultierenden zusätzlichen Sicherheitsstopp.
1987: Wieder sind es die Williams-Piloten Nelson Piquet und Nigel Mansell, die um den Titel kämpfen und diesmal geht die Krone tatsächlich an einen der beiden. Piquet holt sich trotz 3:6 Saisonsiegen den Titel vor Mansell, nicht zuletzt deshalb, weil der Brite im Qualifying zum vorletzten Rennen der Saison in Suzuka schwer crasht und der Brasilianer somit sowohl dort als auch beim Finalrennen in Adelaide ohne den Druck des Teamkollegen antreten kann.
1988: Ayrton Senna und Alain Prost drücken der Saison am Steuer ihrer McLaren-Boliden den Stempel auf: Nur einmal (Monza) geht der Sieg nicht den Brasilianer oder an den Franzosen. Zwar sammelt Prost im Saisonverlauf mehr WM-Punkte als Senna, doch dieser ist am Jahresende dank der Regel der Streichresultate mit drei Punkten Vorsprung zum ersten Mal in seiner Karriere Formel-1-Weltmeister.
1989: Wieder kämpfen Alain Prost und Ayrton Senna als McLaren-Teamkollegen um den WM-Titel. Nachdem sich Senna im Jahr zuvor durchsetzte, ist es diesmal Prost, der sich die Krone aufsetzt. Dies allerdings vor dem Hintergrund der viel diskutierten Kollision in Suzuka, infolge derer Senna disqualifiziert wird.
1996: Nachdem Damon Hill in den beiden Jahren zuvor im WM-Kampf jeweils den Kürzeren gegen Benetton-Pilot Michael Schumacher zog, muss er sich im Kampf um den WM-Titel gegen seinen Williams-Teamkollegen Jacques Villeneuve behaupten. Der Kanadier holt in seiner Rookie-Saison auf Anhieb vier Siege und reist mit Titelchancen zum Saisonfinale nach Suzuka. Dort verliert er ein Rad, hätte den Titel aber auch ohne diesen Zwischenfall an Hill, der acht Rennen gewinnt, verloren. Am Ende trennen die beiden 19 Punkte.
2007: Formel-1-Rookie Lewis Hamilton und der nach zwei WM-Titeln mit Renault zu McLaren gewechselte Fernando Alonso kämpfen als Teamkollegen um die Krone. Hamilton geht mit vier Punkten Vorsprung auf Alonso ins Saisonfinale in Sao Paulo, doch nach dem Fallen der Zielflagge ist keiner der beiden McLaren-Fahrer Champion: Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen (sechs Siege) gewinnt den Titel nach starkem Endspurt mit einem Punkt Vorsprung auf die punktgleichen Hamilton und Alonso, die beide je vier Siege auf dem Konto haben.
2010: Die Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber gewinnen zusammen neun von 19 Rennen - Vettel fünf, Webber vier - stehen sich in Istanbul aber gegenseitig im Weg. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi haben neben den beiden Red-Bull-Piloten auch Fernando Alonso (Ferrari) und Lewis Hamilton (McLaren) noch Titelchancen. Den Showdown entscheidet schließlich Vettel für sich.
2014: Zu Beginn der Hybridära ist Mercedes eine Klasse für sich. Folglich entscheidet sich der WM-Titel im ersten Jahr der neuen Regeln zwischen den beiden Werkspiloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton. Das Duell der beiden zieht sich bis zum Finale in Abu Dhabi, wo Rosberg ausscheidet und sich Hamilton zum zweiten Mal die WM-Krone aufsetzt.
2016: Nachdem Hamilton den Titel 2015 ohne größere Probleme holt, schlägt ein Jahr später die große Stunde von Rosberg. Mercedes gewinnt 19 der 21 Rennen und fährt seine dominanteste Saison aller Zeiten. Obwohl Hamilton am Ende einen Sieg mehr hat (10:9), geht der Titel an Rosberg - der nach seinem Triumph aus der Formel 1 zurücktritt.
Von Fangio gegen Farina bis Rosberg gegen Hamilton ...