• 02.08.2010 11:55

RACE-4-KIDS in Friedrichshafen ein voller Erfolg

Tolles Wetter und fast 10.000 Fans sahen ein dramatisches Kartrennen in Friedrichshafen - Rubatto: "Alle sind mit ihrem Herzen dabei, das ist das Schönste"

(Motorsport-Total.com) - Annähernd 10.000 Zuschauer, strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und ein dramatisches Kartrennen prägten das 4. RACE-4-KIDS in Friedrichshafen. Doch die eigentlichen Stars waren einmal mehr die Kinder, die im Mittelpunkt der vor zwei Jahren von Jasmin Rubatto ins Leben gerufenen Benefiz-Veranstaltung standen und zu deren Gunsten ein Reinerlös von rund 25.000 Euro zusammenkam.

Titel-Bild zur News: RACE-4-KIDS start

Start zum Rennen in Friedrichshafen - das Event war ein großer Erfolg

So freute sich die Cheforganisatorin vor allem über eines: "Dass so viele Familien mit ihren Kindern gekommen sind und, denke ich, einen schönen Tag erlebt haben. Und dass wieder gut 30 Prominente es geschafft haben, die Menschen zu begeistern. Man merkt, dass sie mit ihrem Herzen dabei sind. Das ist für mich das Schönste!"#w1#

Den Sieg feierte nach vier spannenden Rennstunden die Nintendo-Mannschaft um den zweimaligen DTM-Champion Timo Scheider, die dabei auch von einem Zündungsproblem am Kart der Vorjahressieger aus dem Mazda-Dämpfle-Team mit Supermoto-Weltmeister Bernd Hiemer profitierten. Rang 3 belegten die Newcomer vom Kart Racing Team "Wir lernen es nie", das sich aus Usern des 'Motorsport-Total.com'-Forums zusammensetzt, mit Popstar Loona an der Spitze.

Doch dass die Platzierung nicht der entscheidende Aspekt des Tages war, darüber herrschte im rund 140-köpfigen Teilnehmerfeld Einigkeit. "Ich bin beeindruckt und überrascht, zu welch großem Event sich RACE-4-KIDS in nur zwei Jahren entwickelt hat", staunte Audi-DTM-Pilot Oliver Jarvis. "Jasmin und ihr Team haben Unglaubliches geleistet. Auch wenn wir mit Rang 8 am Ende nicht ganz nach Wunsch abgeschnitten haben, hatte ich jede Menge Spaß und dabei die Chance, etwas zu geben. Und damit meine ich weniger das Geld als die Aufmerksamkeit, die diesen Kindern gebührt. Denn viele von ihnen haben nicht die Möglichkeit, das zu tun, was wir tun können."

Wir lernen es nie kart

"Wir lernen es nie" fuhren auf einen tollen dritten Rang Zoom

Auch abseits der Piste wurde den Zuschauern, in erster Linie natürlich den kleinen, einiges geboten. Eine Hüpfburg sorgte ebenso für Abwechslung wie Kettcar- und Bobbycar-Rennen, eine "Bungee Walk"-Anlage oder ein Nintendo-Wii-Rennsimulator. Für die Rennsport-Fans demonstrierte Timo Scheider die Power seines fast 500 PS starken Audi A4 DTM; auf der Showbühne rockten die RACE-4-KIDS-Teilnehmer Loona, Daniel Schuhmacher und Robeat (Deutscher Vizemeister im Beatboxen) die Fans.

Unter die hatten sich zahlreiche prominente Besucher gemischt - so etwa Friedrichshafens Zweiter Oberbürgermeister Peter Hauswald, DTM-Teamchef Hans-Jürgen Abt oder der aus der Region stammende frühere Formel-3-Teambesitzer Klaus Trella. Am Mikrofon agierte, wortgewandt und stimmgewaltig wie immer, Sport1-Motorrad-Grand-Prix-Kommentator Edgar Mielke.

Wie immer kommt der Gesamterlös der Veranstaltung der deutsch-österreichischen Stiftung "Stunde des Herzens" zugute, die es sich zum Ziel gemacht hat, schwerkranken Kindern in ihrer Not beizustehen. Und weil dieser Gedanke bei RACE-4-KIDS über allem steht, erhielt Jasmin Rubatto anlässlich einer Gala am Vorabend aus den Händen von Friedrich Heer, Mitglied der Geschäftsleitung Württemberg der Deutschen Bank, sowie Emanuel von Bodman, Marketing für Deutschland GmbH, die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort 2010" der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" überreicht. "Es war für mich ein höchst emotionaler Moment", gestand die 35-Jährige.


Fotos: RACE-4-KIDS in Friedrichshafen


Einen großen Beitrag hierzu leisten stets die vielen Prominenten, die ihr Talent und ihren Bekanntheitsgrad in die Waagschale werfen, um RACE-4-KIDS zu unterstützen. Und das fällt ihnen nicht im Geringsten schwer, wie Fernsehmoderator Jumbo Schreiner betont: "Ich stelle die Gegenfrage: Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, wie jemand einen solch tollen Tag mit so viel Spaß und der Möglichkeit, Kindern zu helfen, nicht genießen kann."

"Wir haben heute so viele schwerstbehinderte Kinder hier gesehen, und ich würde jedes einzelne von ihnen ohne zu zögern adoptieren", fährt er fort. "Und wenn wir diesen Kindern in ihrem Leid, von dem wir alle uns nicht den geringsten Begriff machen können, nur ein paar Minuten beistehen können, dann hat sich das alles schon gelohnt. Ich hoffe, das Bewusstsein der Menschen kann durch diese Veranstaltung so weit geschärft werden, dass sie sich nur eine Minute Zeit nehmen, um über alles nachzudenken."

Auch viele Unternehmen haben sich diesem Motto verschrieben und sind mit Begeisterung dabei. Die "Schwäbische Zeitung" veranstaltete einen "Grid Kid"-Wettbewerb, bei dem 22 Kinder aus der Region für die Startfeldpräsentation vor dem Rennen gesucht und gefunden wurden. Jochen Schweizer, Chef der gleichnamigen Event-Agentur, war spontan Feuer und Flamme für die Idee, brachte sich in Form eines Sponsorings ein und verkaufte über sein Unternehmen Startplätze für RACE-4-KIDS. Und Red Bull stellte freundlicherweise ein großes Getränkekontingent zur Verfügung.

Ganz besonders am Herzen lag die Teilnahme naturgemäß der Stiftung "Wings for Life", die es sich zum Ziel gemacht hat, die Rückenmarkforschung zu unterstützen und so die Hoffnung aufrecht zu erhalten, Querschnittgelähmten eines Tages wieder das Gehen zu ermöglichen. "Und das ist die Motivation, sowohl bei 'Wings for Life' als auch bei RACE-4-KIDS", sagt der Deutschland-Leiter von Wings for Life, Lars Hoffmann.

Einer, der seit Jahren aktiver Botschafter für und Wegbegleiter von Wings for Life ist, heißt Hannes Arch. Der Red-Bull-Air-Race-Weltmeister von 2008 ließ es sich erneut nicht nehmen, sich einerseits selber ins Kart zu klemmen und die vielen Zuschauer andererseits mit einer atemberaubenden Kunstflug-Darbietung in seiner Edge 540 zu begeistern. Im nächsten Jahr wird er einen prominenten Fluggast haben: Sonja Zietlow, selber im Besitz einer Pilotenlizenz, äußerte spontan den Wunsch, sich bei RACE-4-KIDS 2011 gemeinsam mit Arch in die Lüfte zu erheben. Der Österreicher wird dem Wunsch nachkommen, "obwohl ich das an sich nur mit meinen Feinden mache ..."

Die bekannte Fernsehmoderatorin ist seit Jahren im Charity-Bereich tätig und bekennender Fan von RACE-4-KIDS geworden: "Ich hatte ursprünglich mal eine ähnliche Idee, bis ich feststellte, dass es das schon gibt. Also habe ich mit Jasmin Kontakt aufgenommen. RACE-4-KIDS ist eine sensationelle Veranstaltung! So viel Spaß zu haben und dabei Gutes für Kinder zu tun, die so etwas nicht erleben können, ist einfach wunderbar. Ich meine: Wenn's einem selber gut geht, gehört es dazu, etwas davon abzugeben."

Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 27. November 2010, wenn RACE-4-KIDS auf der Essen Motor Show gastiert.

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!