Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Wieder ein echter Flügeltürer - der neue Mercedes-Benz SLS AMG
Der neue Mercedes-Benz SLS AMG feiert am 15. September 2009 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt seine Weltpremiere
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Der neue Sportwagen von Mercedes-Benz und AMG will mit seinem Technologiepaket begeistern: Aluminium-Spaceframe-Karosserie mit Flügeltüren, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor, 571 PS Höchstleistung, 650 Newtonmeter Drehmoment und Trockensumpfschmierung, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung, Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen und 1.620 Kilogramm Leergewicht.

© Daimler
Diese Kombination soll Fahrdynamik auf höchstem Niveau garantieren. Die Gewichtsverteilung von 47 zu 53 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse und der tiefe Fahrzeugschwerpunkt betonen das ausgeprägte Sportwagenkonzept aus dem Hause Mercedes-AMG.#w1#
Der SLS beschleunigt von null auf 100 km/h in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch begrenzt 317 km/h. Der Preis für das Flügeltürer-Vergnügen startet mit 177.310 Euro.
"Mit dem neuen SLS AMG präsentiert Mercedes-Benz einen faszinierenden Super-Sportwagen, der die Herzen aller Autofans höher schlagen lässt. Der SLS beflügelt die Marken Mercedes-Benz und AMG gleichermaßen - und wird sicher einer der begehrenswertesten Sportwagen aller Zeiten", sagt Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars.
Das markante Design des neuen Mercedes-Benz SLS AMG fasziniert durch seine traditionsbewusste Sportlichkeit und interpretiert die faszinierende Formgebung des Mercedes-Benz 300 SL ganz neu.
Mit seinem puristischen Design spiegelt der neue SLS AMG die Lehre modernen Sportwagenbaus wider: Die knapp zwei Meter lange Motorhaube, das flache, weit hinten positionierte Fahrgastzelle und das kurze Heck mit dem ausfahrbaren Heckflügel stehen ebenso für Dynamik wie der lange Radstand, die breite Spur und die großen Räder.
Die kurzen Überhänge bestimmen die Proportionen genauso wie die Konzeption des Sportwagens mit weit hinten und tief platziertem Frontmittelmotor und Doppelkupplungsgetriebe. Das stilistische Highlight sind zweifellos die Flügeltüren, die dem SLS AMG ein unvergleichliches Charisma verleihen - ein schönes Statement auch in schwierigen Zeiten.
"Das Design des neuen Mercedes-Benz SLS AMG ist nicht nur wegen der exklusiven Flügeltüren etwas Besonderes. Unser Anspruch ist es, mit dieser Interpretation den Klassiker der Zukunft zu schaffen und den schönsten Sportwagen des 21. Jahrhunderts auf die Straße zu bringen", so Gorden Wagener, Designchef von Mercedes-Benz Cars.

