Was ist eigentlich aus dem Devel Sixteen geworden?
Aus der Reihe "Zu schön, um wahr zu sein": die arabische 16-Zylinder-5.000-PS-Antwort auf Bugatti, die irgendwie nie so richtig in Gang kam
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Viele Sportwagen-Fans dürften dieses Auto noch irgendwo im Hinterkopf haben. Als der Devel Sixteen erstmals 2013 auf der Motorshow in Dubai vorgestellt wurde, reichten die Reaktionen von ungläubigem Staunen bis zu "das wird doch eh nix". Der Grund: Das Auto sollte einen 12,3-Liter-Quadturbo-V16 mit 5.000 PS und mehr als 5.000 Nm Drehmoment an Bord haben. Die Höchstgeschwindigkeit sollte bei 560 km/h liegen.

© Motor1.com Hersteller
Devel Sixteen Zoom
Damit wäre der Sixteen das stärkste und schnellste Auto der Welt. Wenn er denn existieren würde. Der Mittelmotor-Supersportwagen ist das Werk des Automobilherstellers Defining Extreme Vehicles Car Industry LLC mit Sitz in Dubai. 2017 erklärte man, für die Straße eine 7,2-Liter-16-Zylinder-Variante mit vernünftigeren 3.000 PS sowie einen Biturbo-V8 mit 1.500 PS anbieten zu wollen. Die 5.000 PS wären dann einer reinen Rennstrecken-Version vorbehalten.
Wie viele Exemplare des Devel Sixteen tatsächlich gebaut wurden, ist schwer zu sagen. Eine Handvoll Prototypen existiert auf jeden Fall. Man zeigte ja immer wieder Autos bei Messen und für Pressebilder. Angeblich gab es zunächst lediglich ein Auto, das fahrbereit war. Aber wohl eher für Bilder und Videos und nicht wirklich performant unterwegs.
Nachdem man 2017 eine "Serienversion" vorstellte und wir auch 2021 nochmal News-Nachschub bekamen, dauerte es einem Bericht von supercar.net zufolge bis 2022, ehe das erste (und bisher wohl einzige) Fahrzeug an einen japanischen Sammler ausgeliefert wurde. Allerdings mit Achtzylinder-Motor. Ob dieses Auto auch namentlich vom Devel Sixteen zum Devel Eight zusammengeschrumpft wurde, ist allerdings nicht bekannt.
Der V16 sollte von Steve Morris Engines in den USA hergestellt werden. Dort lief er offenbar auch auf dem Prüfstand, aber es gibt keine Infos, dass es ein Aggregat tatsächlich in einen fertigen Devel Sixteen geschafft hätte. Unterdessen läuft bei Bugatti bereits der dritte Sechszehnzylinder im neuen Tourbillon.
Der aktuelle Stand bei Devel: Die Webseite ist nach wie vor live. Dort rühmt man sich als "Legend in the history of supercars". Womöglich sollte man diesen Markenclaim nochmal überdenken. Auf der Instagram-Seite des Unternehmens sind einige verschieden ausgestattete Sixteens zu sehen, was darauf hindeutet, das dann doch ein paar Exemplare gebaut wurden. Allerdings erfährt man nicht, was unter der Haube steckt.
Ebenfalls auf den Social Media-Seiten von Devel zu sehen: Ein absurd brachial aussehendes 6x6-Geländemonster namens Devel Sixty, von dem man 2019 eine Serienversion vorstellen wollte. Der Autobauer postet nach wie vor Beiträge mit seinem Hybpercar Sixteen. Der letzte Beitrag zum XXL-Offroader stammt von 2020.
Noch mehr abgefahrene Hypercars
Neues Hypercar mit V12 und Schaltgetriebe ist ein Puristen-Traum
777 Hypercar: Alle Geheimnisse des neuen italienischer Hypercars


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar