• 04.06.2024 11:54

  • von Stefan Wagner

VW T-Roc (2025): Letzter neuer Verbrenner wirkt wuchtiger

Der T-Roc wird Volkswagens letztes neues Verbrenner-Modell und er wirkt größer als bisher - Was wir bisher zur zweiten Generation des "Golf-Crossover" wissen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Jetzt haben wir es - naja - Weiß auf Schwarz, wenn Sie so wollen. Vor knapp zwei Monaten zeigten wir Ihnen ja bereits ein Rendering der zweiten T-Roc-Generation und wie sich nun herausstellt, lagen unsere Zeichner ziemlich richtig. Die neuesten Erlkönigbilder des letzten neuen Volkswagen mit Verbrennungsmotoren geben uns nun ein sehr gutes Bild der zweiten Crossover-Generation.

Titel-Bild zur News: VW T-Roc (2025) Erlkönigfoto

VW T-Roc (2025) Erlkönigfoto Zoom

Auf den ersten Blick würden wir sagen: Sieht größer aus als T-Roc Nummer Eins. Der ist mit knapp 4,25 Meter auch sehr kompakt. Hinten scheint der Überhang länger, dazu wirkt das gesamte Auto wuchtiger und etwas kantiger. In der Seitenansicht erkennt man einen längeren Heckspoiler und eine etwas stärker abfallende Dachlinie als bisher. Ob das Auto dadurch Coupé-hafter wirkt, entscheiden Sie bitte selbst.

Bei Gesicht und Heckansicht des neuen T-Roc erkennt man gegenüber dem jüngsten Facelift allenfalls evolutionäre Veränderungen. Allerdings haben die Wolfsburger hier auch noch einiges an Tarnfolie zum Einsatz gebracht. Da ist noch nicht hundertprozentig klar, wie es um die Form von Grill, Scheinwerfern und Rückleuchten bestellt ist. Hinten zum Beispiel ist auch ein Leuchtenband denkbar.

Aktuelle T-Roc-Generation nach dem 2022er-Facelift

Hier sehen Sie die aktuelle T-Roc-Generation nach dem 2022er-Facelift Zoom

Technisch wird die zweite Generation des beliebten Crossovers natürlich auf dem MQB basieren und sich technisch am aktuellen Golf orientieren, der ja gerade ein großes Facelift erhalten hat. Dessen Motorisierungen erwarten wir auch beim SUV-Bruder der Ikone. Oder zumindest einen Teil davon. Ein Selbstläufer sollten die Benziner und Mildhybrid-Benziner mit 115 und 150 PS sein. Womöglich gibt es auch den 2.0 TSI mit 204 PS.

Prototyp der zweiten Generation, die noch dieses Jahr kommen könnte

Und hier einen Prototypen der zweiten Generation, die noch dieses Jahr kommen könnte Zoom

Die gleiche Leistung liefert der Plug-in-Hybrid mit 1,5-Liter-Benziner und E-Motor. Die stärkere PHEV-Variante mit 272 PS aus dem überarbeiteten Golf GTE ist da schon fraglicher. Einen T-Roc GTI gab es bisher nicht und es würde uns wundern, wenn das nicht so bleibt.

Was es aber durchaus gab, war ein 300 PS starker T-Roc R. Ob es zur Neuauflage kommt, bleibt abzuwarten. Sicher ist indes, dass es keinen Nachfolger für das T-Roc Cabriolet geben wird.

Vom Interieur des neuen Volkswagen T-Roc konnten unsere Erlkönig-Fotografen noch keine Aufnahmen liefern. Große Ähnlichkeiten mit dem Interieur des frisch gemachten Golf sind hier zu erwarten.

Gut möglich, dass der neue VW T-Roc sogar noch 2024 auf den Markt kommt. Sollte dem so sein, erwarten wir die offizielle Weltpremiere des "Golf-SUV" in den kommenden Wochen bis Monaten.

Mehr zur zweiten Generation des Volkswagen T-Roc

VW T-Roc (2025): So könnte die neue Generation aussehen
VW T-Roc Cabriolet bekommt keinen Nachfolger

Neueste Kommentare