Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Tesla Model 3: Basisversion plötzlich um 7.000 Euro teurer
Teslas Preissprünge sind nach wie vor gewaltig - Nun erhöhte der US-Hersteller den Basispreis beim Model 3 auf einen Schlag um 7.000 Euro
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Tesla hat den Preis für die Basisversion des Model 3 auf einen Schlag um 7.000 Euro erhöht. Bisher stand im Tesla-Konfigurator rechts ein Preis von 42.990 Euro, nun wurden daraus 49.990 Euro. Dadurch steigt zudem der Nettopreis über die magische 40.000-Euro-Marke, sodass das Auto nicht mehr die maximale Förderung erhält.

© InsideEVs Deutschland
Tesla Model 3 (Konfigurator) Zoom
Die Preise für die Allradversionen des Model 3 wurden offenbar schon zuvor erhöht. Gegenüber Dezember 2021 stiegen auch deren Preise erheblich, nämlich um 5.000 Euro bei der Version Maximale Reichweite und um 6.000 Euro bei der Performance-Variante. Die neue Preispalette sieht nun folgendermaßen aus:
Model 3 (RWD, LFP) - Model 3 Max. Reichweite - Model 3 Performance
Reichweite: 491 km - 602 km - 547 km
0-100 km/h / Vmax: 6,1 Sek. / 225 km/h - 4,4 Sek. / 233 km/h - 3,3 Sek. / 261 km/h
Antrieb: 239 kW, RWD - 366 kW, AWD - 377 kW, AWD
Stromverbrauch (WLTP): 14,4 kWh/100 km - 14,7 kWh/100 km - 16,5 kWh/100 km
Gewicht: 1.825 kg - 1.919 kg - 1.919 kg
Basispreis bis März 2022 (Konfig. rechts): 42.990 Euro - 51.990 Euro - 55.990 Euro
Basispreis jetzt (Konfig. rechts): 49.990 Euro - 56.990 Euro - 61.990 Euro
Voraussicht. Auslieferung: November 2022 - August 2022 - August 2022
Für die bis November als Standard Range Plus bezeichnete Einsteigerversion (mit Heckantrieb und LFP-Batterie) wird nun im Tesla-Konfigurator rechts der erwähnte Preis von 49.990 Euro ausgewiesen.
Inflation erhöht Kaufpreis
Der "Barzahlungspreis" einschließlich dem Umweltbonus von nun nur noch 2.500 Euro netto liegt jetzt bei 53.870 Euro:
Statt 6.000 Euro vom Staat und 3.000 Euro vom Hersteller (3.570 Euro mit Mehrwertsteuer) bekommt man nun nur noch 5.000 Euro vom Bafa und 2.500 Euro von Tesla (2.975 Euro brutto). So sinkt die Förderung insgesamt von 9.570 auf 7.975 Euro, also um rund 1.600 Euro.
Der Grund für die Preissteigerung dürften die hohe Inflation und die durch den Krieg in der Ukraine gestiegenen Rohstoffpreise sein. In den USA hatte Tesla die Preise für alle Modelle schon im März angehoben, wie InsideEVs.com berichtete. Dabei stiegen die Prise meist um 4 bis 5 Prozent. Praktisch gleichzeitig wurden die Preise auch in China erhöht, so ein anderer InsideEVs-Bericht.
Beim Model Y sind nach wie vor nur zwei Versionen bestellbar; einen Hecktriebler gibt es hier nicht. Die Antriebsleistungen der Allradversionen sind höher als beim Model 3, die Sprintleistungen aber trotzdem schlechter.
Die angegebenen Gewichte sind über 100 Kilo höher als beim Model 3, der Stromverbrauch ebenfalls deutlich größer (und die Reichweiten kleiner). Zudem fällt auf, dass das Model Y Maximale Reichweite nun genauso teuer ist wie die entsprechende M3-Version, während die Performance-Version 2.000 Euro teurer ist als beim M3:
Model Y (RWD)#b - b#Model Y Max. Reichweite#b - b#Model Y Performance
Reichweite: / - 533 km - 514 km
0-100 km/h / Vmax: / - 5,0 Sek. / 217 km/h - 3,7 Sek. / 250 km/h
Antrieb: / - 378 kW, AWD - 393 kW, AWD
Stromverbrauch (WLTP): / - 16,9 kWh/100 km - 17,1 kWh/100 km
Gewicht / - 2.056 kg - 2.027 kg
Basispreis jetzt (Konfig. rechts): / - 56.990 Euro - 63.990 Euro
Voraussicht. Auslieferung: / - Mai 2022 - Juli 2022
Mehr zum Model Y:
Tesla Model Y mit "Strukturbatterie": Neue Einsichten
Tesla Grünheide: Die Gigafactory ist endlich eröffnet
Quelle: Tesla-Konfigurator


Neueste Kommentare