Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Tarok: VW bestätigt neuen Pick-up für Südamerika
Motor1.com hat erfahren, dass Volkswagen grünes Licht für einen neuen Pick-up gegeben hat, der in Südamerika auf den Markt kommen soll
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Jetzt ist es keine Spekulation mehr: Volkswagen hat grünes Licht für die Serienfertigung eines mittelgroßen Pick-up gegeben. Das Modell mit Doppelkabine und vier Türen wird auf dem Tarok Concept basieren, das auf verschiedenen Automobilausstellungen in der ganzen Welt gezeigt wurde.

© Motor1.com Deutschland
Volkswagen Tarok Zoom
Motor1.com hat erfahren, dass Volkswagen seinen Händlern in aller Deutlichkeit mitgeteilt hat, dass das Projekt wieder aufgenommen wurde, und die Entscheidung mit Bildern des Tarok illustriert hat. Das Projekt, das vollständig in Brasilien entwickelt wurde, wurde erstmals auf der São Paulo Motor Show 2018 vorgestellt. Mit der Pandemie wurde das Projekt auf Eis gelegt.
Im Jahr 2021 erfuhren unsere Kollegen von Motor1.com Argentinien, dass das Projekt zurückkehren und der Pick-up Anfang 2025 im argentinischen Werk in General Pacheco produziert werden würde. Damals hieß es, dass der noch nie dagewesene Pick-up die modulare MQB-Plattform in der A1-Version nutzen würde, die auch dem Taos, einem mittelgroßen SUV als Basis dient. Dies würde es ermöglichen, die Montagelinie mit dem SUV zu teilen.
Während der VW Amarok in seiner ersten Generation noch in Argentinien vom Band lief (und für den südamerikanischen Markt weiterhin produziert wird), wird die zweite Generation in einem Ford-Werk in Südafrika gebaut. Der Grund: Sie ist in weiten Teilen baugleich mit dem neuen Ford Ranger.
Die Entscheidung, die aktuelle Generation des Amarok mit einem Facelift im gleichen Werk zu belassen, schließt jedoch eine Produktion im Nachbarland aus. "Der kompakte Pick-up Tarok ist ein wunderschönes Projekt, aber es ist unmöglich, ihn heute in Argentinien zu produzieren. Wir arbeiten im Werk Pacheco mit voller Kapazität, wir müssen eine dritte Produktionslinie bauen. Heute ist es personell und technisch unmöglich. Könnte er in Brasilien hergestellt werden? Vielleicht", sagte Pablo Di Si gegenüber Motor1.com Argentina.
Damit ist Brasilien wieder die erste Option für die Produktion des neuen Pick-up. Die Herausforderung für die Ingenieure besteht nun darin, den neuen Pick-up auf einer Plattform zu konstruieren, die bereits in Brasilien produziert wird, wahrscheinlich die gleiche wie der T-Cross.
In dieser neuen Bestätigung wurden keine technischen Informationen oder die Positionierung enthüllt, aber alles deutet darauf hin, dass diese Änderung einen etwas kleineren Pick-up als das zuvor vorgestellte Tarok-Konzept bedeuten wird.
Tatsache ist, dass dieser neue Pick-up bestätigt ist, dass die Produktion 2025 beginnen soll und dass er über Hybridoptionen verfügen wird.
Weitere VW-Modelle für Südamerika:
Apollo, Logus und Co.: Die unbekannten Schätze von VW do Brasil


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar