• 03.02.2021 08:17

  • von Stefan Wagner

Mercedes-AMG C 43 T-Modell (2021) mit Panamericana-Grill erwischt

Die neue Mercedes C-Klasse dürfte im Februar debütieren - Etwas später erwarten wir diesen Kandidaten, das AMG C 53 T-Modell mit bärenstarkem Vierzylinder

(Motorsport-Total.com/Motor1) - So sehr auch Mercedes die SUV- und Crossover-Welle reitet, man muss den Stuttgartern eines zu Gute halten - sie haben noch immer ein großes Herz für ein Segment, das wir mehr als die meisten anderen lieben. Und das weltweit inzwischen zu einer Art Super-Nische degradiert wurde. Die Rede ist natürlich vom guten alten Performance-Kombi und der nächste ist bereits im Anflug.

Titel-Bild zur News: Mercedes-AMG C53 T-Modell

Mercedes-AMG C53 T-Modell Zoom

Sie sehen ihn auf diesen neuen Erlkönigbildern und wir gehen mal davon aus, dass aus dem C 43 in der neuen Generation ein Mercedes-AMG C 53 T-Modell wird. Seien wir doch mal ehrlich, das Teil ist sowas wie die goldene Mitte, der perfekte Sport-Kombi. Luxuriöser und praktischer als ein CLA 35 oder CLA 45 Shooting Brake, aber deutlich günstiger und handlicher als ein AMG E-Klasse T-Modell. Und im Alltag sind Sie damit auch nicht wirklich langsamer als mit einem C 63. Mal sehen, wie sich das entwickelt, wenn beide auf einen Vierzylinder umsteigen.

Ja richtig, Daimlers Antwort auf Audi S4 Avant und BMW M340i Touring schmeißt den 3,0-Liter-Biturbo-V6 raus und erhält künftig wohl eine mildhybridisierte Version des 2,0-Liter-M139-Vierzylinders, der bereits in A 45, CLA 45 und GLA 45 für Furore sorgt. Es handelt sich dabei noch immer um den stärksten Serien-Vierpötter der Welt.

In den kompakten AMGs leistet er bis zu 421 PS und 500 Nm. Der bisherige C 43 mit V6 bringt es aktuell auf 390 PS. Wir könnten uns vorstellen, dass der Output des C 53 irgendwo dazwischen liegt. Die Schaltarbeit dürfte eine 9-Gang-Automatik übernehmen. Zudem soll es ein stark überarbeitetes Allradsystem geben, das variabler in seiner Kraftverteilung ist.

Dass es sich beim Prototypen auf den Bildern um den künftigen C 53 handeln muss, sieht man an den vier runden Auspuffendrohren und dem bereits jetzt erkennbaren Panamericana-Grill an der Front. Soweit sieht das Auto trotz relativ starker Tarnung bereits ziemlich seriennah aus.

Wir erwarten das Debüt der normalen C-Klasse-Versionen (Baureihe W206) für nächsten Monat. Der C 53 dürfte ein paar Monate später folgen, könnte aber noch 2021 auf den Markt kommen.

Die neue C-Klasse ist im Anmarsch
Mercedes C-Klasse T-Modell (2021) auf neuen Erlkönigfotos
Mercedes C-Klasse (2021) verliert viel an Tarnung

Ein Wort noch zum kommenden AMG C 63, der ja zum Bedauern vieler seinen Biturbo-V8 ebenfalls gegen einen Vierzylinder eintauschen soll: Gerüchten zufolge arbeitet Mercedes für den deutlich kleineren Motor an einem extrem fortschrittlichen Turbolader-Set-up, ähnlich wie es auch in der Formel 1 und dem Hypercar One zum Einsatz kommt.

Demnach soll das Ansaugsystem um einen elektrischen Motor und Verdichter erweitert werden, um den Output zu steigern und das Ansprechverhalten zu verbessern.

Quelle: Automedia

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!