Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hyundai Santa Fe (2024): Erste echte Bilder zeigen wildes SUV-Design
Der radikal gestylte neue Hyundai Santa Fe wurde ohne Tarnung in einer Tiefgarage erwischt und zeigt ein sehr boxiges Design
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wie sagten uns unsere amerikanischen Kollegen von Motor1.com USA so schön: Nicht einmal BMWs Revival der vertikalen XXL-Niere habe dermaßen viel KOntroverse ausgelöst wie das krasse Styling des neuen Hyundai Santa Fe. Wir reden hier natürlich nicht über ein singuläres Design-Element, sondern schlicht und einfach über das gesamte Auto.

© Motor1.com Deutschland
Spionagefoto von Hyundai Santa Fe 2024 Zoom
Und wir können nur zustimmen. Das Interesse am 2024er Santa Fe auf unserer eigenen Seite (hier geht's zum Artikel mit den ersten offiziellen Fotos) war gewaltig Auch auf unseren Social Media-Kanälen ging die Post ab. Tenor dort: Sieht absolut klasse aus, mit Abstrichen beim Heckdesign.
Die gewaltige Heckklappe mit den weit unten positionierten Rückleuchten polarisiert. Aber auch das Seitenprofil im Land Rover Defender 130-Stil und die H-Motiv-Scheinwerfer sind echte Eyecatcher.
Nach der Online-Premiere Anfang der Woche kriegen wir nun einen ganz neuen, etwas ehrlicheren Blick auf den großen Kasten. Instagrammer shorts_car hat den Santa Fe in einer Tiefgarage erwischt. Ohne Tarnung.
Man darf davon ausgehen, dass es sich um eine Basisvariante des SUVs handelt. Die Auspuffendrohre wirken eher simpel, die zweifarbigen Räder sehen anders aus und es fehlt der monströse Santa Fe-Schriftzug auf der Heckklappe. Andererseits: Es ist halt einfach noch ein Prototyp.
Es mag am aufrechten, boxigen Design liegen, aber die neue Generation sieht deutlich größer aus als bisher. Hyundai hat bislang noch keine Daten und Maße veröffentlicht, man sagte jedoch, dass der Radstand wachsen werde. Der Silhouette nach (so man daran irgendetwas ablesen kann) wirkt er in etwa so groß wie angesprochener Defender 130. Der streckt sich auf gewaltige 5,36 Meter. Geht man nach der Größe des hintersten Seitenfensters, dürfte es jede Menge Platz auch in der dritten Sitzreihe geben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Hyundai mit seinem Design für Diskussionen sorgt. Denken Sie nur an den Minivan Staria, der mit seinem futuristischen Raumschiff-Design polarisiert, in aller Regel aber sehr positiv wahrgenommen wird. Ganz ähnlich sieht es mit der Front des neuen Kona aus. Auch der Ioniq 6 ist sehr, naja, anders.
Und nächstes Jahr wird ein weiteres wildes Modell das Licht der Welt erblicken. Dann nämlich wird das Seven Concept als großes Elektro-SUV in Serie gehen. Das richtige Debüt des Santa Fe, also mit allen Maßen und technischen Daten soll übrigens im August über die Bühne gehen.
Quelle: shorts_car / Instagram
Hyundai arbeitet an den aufregenden Sachen
Hyundai Ioniq 5 N (2023) hat 650 PS und simuliert ein 8-Gang-DCT
Hyundai Pony Rendering: So könnte der N Vision 74 in Serie gehen


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar