Hyundai Kona (2023): Neuauflage samt Innenraum erwischt
Ein Prototyp der nächsten Generation des Hyundai Kona wurde vor kurzem erwischt, wobei einige Bilder den Innenraum zeigen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hyundai erprobt derzeit ziemlich aktiv Prototypen der nächste Generation des Kona. Diese Fotos markieren die zweite Sichtung in weniger als einer Woche, aber dieses Mal ist unser Blick nicht nur auf das Äußere beschränkt. Unserem Fotografen gelangen sogar ein paar Innenaufnahmen.

© Motor1.com Deutschland
Hyundai Kona (2023) Erlkönig und Innenraumbilder Zoom
Und was sehen wir? Der Kona wird digital, mit einer einzigen Glasscheibe, die sich über die Hälfte des Armaturenbretts zu erstrecken scheint. Unsere Quellen deuten darauf hin, dass er ein ähnliches Format wie der Ioniq 5 haben könnte, mit einem eigenen Bildschirm für den Fahrer, der mit dem zentralen Infotainment-Display verschmolzen ist. Eine gewisse Verwandtschaft könnte aber auch zum neuen Kia Niro bestehen.
Aufgrund der dicken Verkleidung des Armaturenbretts ist es schwer zu sagen, ob der Bildschirm eingebettet sein wird oder als eigenständige Einheit dasteht. Der Laptop verdeckt auch die Beifahrerseite des Armaturenbretts, aber wir können Lüftungsschlitze und eine Reihe von Bedienelementen unter dem mittleren Teil des Bildschirms sehen. Das ist ein ähnliches Design wie beim Ioniq 5.
Von außen verraten diese neuen Erlkönigbilder des kleinen SUV nichts, was wir nicht schon wüssten. Hyundai füllt die starke Tarnung an der Front und am Heck weiterhin mit Fake-Karosserieanbauten, wodurch das Fahrzeug größer aussieht, als es tatsächlich ist. Wir gehen jedoch davon aus, dass der neue Kona im Vergleich zum Vorgängermodell leicht wachsen wird.
Das Design der geteilten Scheinwerfer an der Front wird beibehalten, allerdings könnten die Scheinwerfer niedriger und eher vertikal ausgerichtet sein, um der aktuellen Designsprache anderer Hyundai-SUVs wie etwa des Tucson zu entsprechen.
Ein sichtbares Auspuffrohr an diesem Prototyp bestätigt, dass die nächste Generation einen Verbrennungsmotor erhalten wird. Natürlich ist der Kona bereits mit einem vollelektrischen Antriebsstrang erhältlich, und unsere Kundschafter sagen, dass ein Kona EV der nächsten Generation mit dem Codenamen SX2e in der Entwicklung ist. Außerdem ist angeblich auch der Codename SX2n im Gespräch. Hyundai scheint fest entschlossen zu sein, die sportlichen N-Versionen des Kona zu erhalten.
Mehr von Hyundai:
Hyundai Staria Lounge Camper debütiert mit Aufstelldach
Hyundai Ioniq 6: Erlkönig zeigt Design aus nächster Nähe
Derzeit geht man davon aus, dass der nächste Kona im Jahr 2023 auf den Markt kommen wird. Wie bei anderen Hyundai-Modellen üblich, wird er wahrscheinlich zuerst auf dem südkoreanischen Markt erscheinen, gefolgt von den globalen Märkten.
Quelle: CarPix


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar