• 03.03.2011 21:32

Genf 2011: Mercedes-Benz SLK Ende des Monats im Handel

Mercedes-Benz stellt in Genf auf dem Auto-Salon den neuen SLK vor. Er kommt bereits am 26. März zu Preisen ab 38 675 Euro in den Handel

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Das Modell verfügt über das neuartige Panorama-Variodach "Magic Sky Control", das sich auf Knopfdruck hell oder dunkel schalten lässt. Die neuen 4- und 6-Zylinder-Motoren sind serienmäßig mit Start-Stopp-Funktion versehen und verbrauchen bis zu 25 Prozent weniger als ihre Vorgänger.

Titel-Bild zur News: Mercedes-Benz SLK 350

Die Karosserie des SLK folgt klassischem Roadsterdesign: lange Motorhaube, nach hinten versetzter Fahrgastraum und kurzes Heck. Der cW-Wert wurde von 0,32 auf 0,30 gesenkt. Die Frontpartie erinnert sowohl an den legendären 190 SL der 1950er Jahre als auch an den SLS AMG.

Zum ersten Mal bietet Mercedes-Benz für den neuen SLK die Wahl zwischen drei Varianten des Leichtbau-Variodachs, das den Roadster auf Knopfdruck in wenigen Sekunden in ein Coupé verwandelt: Die Basisausführung hat ein in Wagenfarbe lackiertes Dach, alternativ dazu kann ein Panorama-Variodach mit getöntem Glas gewählt werden oder als Weltneuheit die "Magic Sky"-Variante.


Fotos: Mercedes-Benz SLK 350


Zur Markteinführung stehen zunächst drei Modelle zur Verfügung, die alle den Zusatz Blue Efficiency tragen. Die Vierzylinder-Triebwerke im SLK 200 und SLK 250 entwickeln aus 1796 Kubikzentimeter Hubraum 135 kW / 184 PS beziehungsweise 150 kW / 204 PS.

Der SLK 200 hat den geringsten CO2-Ausstoß in seinem Segment. Mit dem weiterentwickelten, optionalen Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus verbraucht er im Schnitt 6,1 Liter Superbenzin (nach EU-Norm). Das entspricht 142 Gramm CO2 pro Kilometer. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert der kleinste SLK in 7,0 Sekunden.

Als Spitzengeschwindigkeit erreicht er 237 km/h (handgeschaltet 240 km/h). Der SLK 250 ist ebenfalls mit der Automatik ausgerüstet, eine 6-Gang-Schaltung wird folgen. Er ist 243 km/h schnell und verbraucht 6,2 Liter (NEFZ) auf 100 Kilometer.

Das V6-Triebwerk des SLK 350 schöpft aus 3498 Kubikzentimetern Hubraum 225 kW / 306 PS. Damit beschleunigt er in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Der Normdurchschnittsverbrauch beträgt 7,1 Liter auf 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-Wert von 167 g/km.

Mercedes-Benz SLK 350

Zoom

Auch für das Fahrwerk stehen drei Ausführungen zur Wahl: Neben der serienmäßigen Stahlfederung gibt es ein Sportfahrwerk mit härteren Federn und Dämpfern und alternativ ein Fahrdynamik-Paket mit elektronisch geregeltem, vollautomatischen Dämpfungssystem.

Ebenfalls im Fahrdynamik-Paket enthalten sind eine Direktlenkung und die von Mercedes-Benz entwickelte Torque Vectoring Brake. Sie erzeugt im Grenzbereich durch gezielten Bremseingriff am kurveninneren Hinterrad in Sekundenbruchteilen eine definierte Drehbewegung des Fahrzeugs um die Hochachse.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt