Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BYD stellt Han L und Tang L mit 1.000 kW Ladeleistung vor
Am Megawattladen für Laster wird seit Jahren gearbeitet: Nun präsentiert BYD zwei normale Elektroautos, die mit 1.000 kW laden können
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Megawattladen bei Lastern kennen Sie wahrscheinlich, daran wird seit Jahren gearbeitet. Aber ein normales Elektroauto, das mit 1.000 kW laden kann? Das ist neu. BYD hat nun eine neue "Super-e-Plattform" vorgestellt, die genau das ermöglichen soll. Und mehr als das, es gibt auch schon zwei Modelle, den Han L und den Tang L sowie die passende Ladesäule dazu.

© InsideEVs Deutschland
Links der BYD Han L, rechts der BYD Tang L Zoom
Die Vorstellung der neuen BYD-Flaggschiffe Han L und Tang L mit der extrem hohen Ladeleistung wurde bereits vor ein paar Tagen für den heutigen 17. März angekündigt. Sie arbeiten mit 1.000 Volt Spannung und ermöglichen das 10C-Laden, berichtet CarNewsChina. Laut InsideEVs Brasilien bietet die Ladesäule bis zu 1.000 Volt Spannung und 1.000 Ampere Stromstärke. Da Leistung gleich Spannung mal Stromstärke, ergibt das die 1.000 kW. Zum Vergleich: Der Porsche Taycan lädt mit maximal 320 kW.
Der BYD Tang L ist ein großes Siebensitzer-SUV und ähnlich üppigen Maßen wie beim Han L: Er ist 5.040 mm lang, 1.996 mm breit und 1.760 mm hoch bei einem Radstand von 2950 mm. Die Antriebe sind die gleichen wie beim Han L: Die Basisvariante bietet 500 kW, die Allradversion 810 kW. Hier wird jedoch ein größerer LFP-Akku mit 101 kWh eingebaut. Die Reichweiten nach CLTC-Norm betragen bis zu 670 km. Wie beim Han L hat auch beim Tang L der Vorverkauf in China bereits begonnen. Die Preise liegen bei 280.000 bis 360.000 Yuan (35.000 bis 46.000 Euro).
Mehr zum Thema extrem schnelles Laden:
Smart #5: Schnellladen in nur 15 Minuten
Zeekr 007: Das am schnellsten ladende Elektroauto der Welt?
Unter dem Strich
Lithiumeisenphosphat-Batterien sind gemeinhin für langsames Laden bekannt. Das wollte BYD als LFP-Spezialist offenbar nicht auf sich sitzen lassen und konstruierte eine Plattform, die extreme Ladeleistungen von bis zu 1.000 kW ermöglicht - eine definitiv schlagzeilentauglicher Wert.
Allerdings fehlen uns noch ein paar technische Details. So wüssten wir gerne mehr über die Kühlung der Batterie, denn bei solchen Ladeleistungen fallen hohe Wärmeverluste an. Oder hat BYD etwa den Innenwiderstand radikal verringert?
Quellen: CarNewsChina (Megawatt-Laden), CarNewsChina (Ankündigung), InsideEVs Brasilien, InsideEVs Italien (Dual-Gun-Laden)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar