Bericht: BMW 3er auch 2027 getrennte EV- und ICE-Plattformen
Einem Bericht des BMW Blogs zufolge wird der neue 3er-Reihe 2027 auf der CLAR-Architektur auf den Markt kommen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 2025 kommt die Neue Klasse-Elektroarchitektur von BMW. Und eine 3er Limousine wird darauf den Auftakt geben. Ob es sich dabei aber offiziell um ein Modell der 3er-Reihe handelt, ist noch nicht ganz klar. Ein interessantes Gerücht glaubt nun zu wissen, dass die beliebte Limousine in Zukunft auf zwei Plattformen gleichzeitig fahren wird - eine für Elektroantrieb, die andere für Verbrennungsmotoren.

© Motor1.com Hersteller
2022 BMW 3er Limousine Zoom
Das Gerücht stammt aus dem BMW Blog, wo man sich auf eine anonyme, aber zuverlässige Quelle beruft. Das Auto würde als 3er G50/G51 auf der modularen Plattform CLAR von BMW für Verbrennungs- und Hybridantriebe basieren. Es würde neben dem Elektro-3er der Neuen Klasse existieren, der wahrscheinlich i3 heißen, Gerüchten zufolge die interne Bezeichnung NA0 tragen und nicht vor 2027 auf den Markt kommen würde.
Die aktuelle 3er-Reihe debütierte auf dem Pariser Autosalon 2018 und erhielt gerade eine Auffrischung zur Mitte des Zyklus. Das Update brachte geringfügige äußere Verbesserungen an der Front- und Heckpartie mit sich, die durch ein bedeutendes technisches Upgrade im Innenraum mit einem großen gebogenen Bildschirm ausgeglichen wurden.
Verlängerung der G20/G21-Reihe momentan am wahrscheinlichsten
Wenn BMW seinem typischen Lebenszyklus für Fahrzeuge folgt, würde ein neues Modell im Jahr 2025 erscheinen. Das ist ein perfektes Timing für die Übernahme der Plattform der Neuen Klasse, aber das Gerücht wirft eine wichtige Frage auf: Ist BMW bereit, die 3er-Reihe in den nächsten Jahren vollelektrisch zu machen?
Das ist die Grundlage für das Gerücht und zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine eindeutigen Hinweise darauf, dass die neue Plattform von BMW auch Verbrennungsmotoren aufnehmen wird. Es so ist es sicherlich auch möglich, dass BMW die Lebensdauer der aktuellen G20/G21-Reihe einfach verlängert.
BMW-News:
BMW Z4 Facelift (2023) erstmals erwischt
BMW 3.0 CSL (2023) auf dem Asphalt des Nürburgrings gesichtet
Der Bau eines 3er der nächsten Generation auf der CLAR-Plattform würde die Überlappung verlängern und den Käufern für mindestens ein weiteres Jahrzehnt eine Auswahl an reinen Elektro- und Hybridfahrzeugen bieten. Die buchstäbliche 1-Million-Euro-Frage ist, ob sich ein i3 auf der Neue Klasse-Plattform und ein 3er auf der CLAR-Plattform wirtschaftlich lohnen würden?
Quelle: BMW Blog


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar