• 18.01.2012 09:59

Audi bringt im Frühjahr den neuen A6 Allroad Quattro

Die dritte Generation des A6 Allroad Quattro weist gegenüber dem Vorgängermodell eine höhere Leistung und einen bis zu 20 Prozent niedrigeren Verbrauch auf

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Der A6 Allroad Quattro ist 4,94 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,47 Meter hoch und übertrifft mit diesen Abmessungen den Avant um einige Millimeter. Seine Karosserie besteht zu etwa 20 Prozent aus Aluminium-Komponenten. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um bis zu 70 Kilogramm zurückgegangen.

Titel-Bild zur News: Audi A6 Allroad Quattro

Der neue Audi A6 Allroad Quattro spart an Gewicht durch Aluminium-Komponenten

Die Karosserie des Allroad liegt sechs Zentimeter höher als beim Avant. Ihre Besonderheiten liegen vor allem in den Schwellern mit den Aufsatzleisten, den breiteren Kotflügeln und dem Singleframe-Grill mit den vertikalen Lamellen. Edelstahl-Abdeckungen schützen den Unterboden im Vorder- und Heckbereich, die Abgasanlage mündet in zwei große, abgeflachte Endrohre.

Die Dachreling ist auf Doppelstegen montiert. Die Scheinwerfer und Rückleuchten sind optional in der progressiven LED-Technologie von Audi erhältlich. Für die Xenon Plus-Leuchten steht das "adaptive light" zur Wahl, das die Fahrbahn je nach vorherrschenden Bedingungen situationsgerecht ausleuchtet.

Die Kanten der Radhäuser, die Stoßfänger und die Schweller sind in Kontrastfarbe lackiert. Auf Wunsch liefert Audi auch eine Volllackierung in Verbindung mit dem optionalen Aluminiumoptik Exterieur. Der Farbton Javabraun steht exklusiv für den Allroad Quattro bereit.

Das Bediensystem MMI ist um eine Funktion erweitert, die den Neigungswinkel des Autos darstellt, die Softkeys glänzen in Aluminium. MMI ist ebenso Serie wie der Bordcomputer mit Effizienzprogramm. Ein umfangreiches Paket an Rückhaltesystemen hilft Unfallfolgen zu mindern. Zur Serienausstattung gehört die Luftfederung.


Fotos: Neue Audi A4 Modelle


Bei hohem Tempo senkt sie die Karosserie um 15 Millimeter ab, auf Knopfdruck hebt sie sie auf um 35 Millimeter an. Bei niedrigem Tempo kann der Fahrer zudem einen Lift-Modus anwählen, der für weitere zehn Millimeter Bodenfreiheit sorgt. Für steile Gefällpassagen begrenzt ein Bergabfahrassistent die Geschwindigkeit je nach Untergrund auf 10 bis 20 km/h.

Der Gepäckraum fasst 565 Liter, bei umgeklappten Fondlehnen wächst das Volumen auf 1.680 Liter. Serienmäßig sind ein Schienensystem samt Fixier-Set zur variablen Aufteilung des Gepäckraums, Spannbänder an der linken Wand und ein doppelter Ladeboden.

Optional bietet Audi unter anderem ein Head-up-Display, LED-Ambientebeleuchtung, vordere Komfortsitze mit Belüftungs- und Massagefunktion sowie Vierzonen-Klimaautomatik und Panorama-Glasdach an. Ein WLAN-Hotspot erlaubt den Passagieren Zugang zum Internet.

Zu den Fahrerassistenzsystemen zählen Tempomat mit Stop&Go-Funktion sowie eine automatischen Vollbremsfunktion bei drohenden Auffahrunfällen bis 30 km/h. Der Nachtsichtassistent mit Markierung erkannter Fußgänger macht das Fahren im Dunkeln entspannter. Das Fahrer--Informationssystem mit Pausenempfehlung erkennt, wenn der Fahrer müde wird und schlägt ihm eine Pause vor.

Audi A6 Allroad Quattro

Zur Ausstattung des A6 Allroad Quattro gehören neue Fahrer-Assistenzsysteme Zoom

Die Motorenpalette besteht aus einem TFSI-Benziner und drei TDI-Dieselaggregaten. Alle haben 3,0 Liter Hubraum und sind mit einem Start-Stopp-System gekoppelt. Der 3.0 TFSI, von einem mechanisch angetriebenen Kompressor unter Druck gesetzt, leistet 228 kW / 310 PS und stemmt 440 Newtonmeter Drehmoment. Er beschleunigt den A6 Allroad Quattro in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250 km/h Spitzengeschwindigkeit. Auf 100 Kilometer kommt er im Schnitt mit 8,9 Liter Kraftstoff (EU-Norm) aus.

Der Diesel leistet in seinen drei Ausführungen 150 kW / 204 PS, 180 kW / 245 PS und 230 kW / 313 PS, die Drehmomentwerte betragen 450, 580 und 650 Nm. Die Einsteiger-Version verbraucht durchschnittlich 6,1 Liter Kraftstoff (159 Gramm CO2/km). Von der der 245-PS-Version wird Audi eine besonders abgasarme Clan-Diesel-Version anbieten.

Der 3.0 TDI mit 230 kW / 313 PS und Biturbo-Aufladung beschleunigt in 5,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Der stärkste TDI ist mit einer Achtstufen-Tiptronic versehen, die drei anderen Motoren verfügen über das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic. Die Preise für den Audi A6 Allroad Quattro beginnen bei 54.600 Euro für den schwächsten Diesel.