• 13.12.2014 18:49

Audi A1: Ein ganzer Kerl

Gewachsen ist der A1 durch neue Stoßfänger um zwei Zentimeter - für individuellen Auftritt sorgen Dachbogen bzw. Dachkuppel, der farbig abgesetzt werden kann

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Erfahrung macht den Meister. Das kann man auch beim neuen Audi A1 wieder erkennen, von dem seit seinem Start im Jahr 2010 insgesamt 500.000 Einheiten abgesetzt werden konnten. Beim neuen A1 und auch bei seiner Sportback-Variante fällt schon beim ersten Kontakt auf: Er ist erwachsener geworden, ohne seinen Hang zur Sportlichkeit zu verlieren.

Titel-Bild zur News: Audi A1 Sportback

Audi A1 Sportback Zoom

Mit seinem an die aktuelle Designsprache angepasstem Äußeren kommt er in Deutschland im ersten Quartal 2015 zu den Händlern, zuerst als 1.4 TDI ultra mit 66 kW / 90 PS für ab 19.200 Euro (Sportback: 20.050 Euro) und später als 1.4 TFSI mit 92 kW / 125 PS mit einem Einstiegspreis unter 17.000 Euro.

Gewachsen ist der A1 durch die neuen Stoßfänger um zwei Zentimeter auf 3,98 Meter. Für Individualität und einen sportlichen Auftritt sorgen die Dachkuppel (Sportback) und der Dachbogen (A1), die auf Wunsch farbig abgesetzt werden können. Im Innenraum treffen die Passagiere auf ein hochwertiges Ambiente, im Stil des Hauses modern, sportlich und hochwertig. Und gewachsen ist der Innenraum auch.

Für den Antrieb stehen letztlich sechs Motoren zur Wahl

 Audi A1: Bei der Ausstattung besteht nun die Wahl zwischen den Linien

Bei der Ausstattung besteht nun die Wahl zwischen den Linien "design" und "sport" Zoom

Bei der Ausstattung besteht nun die Wahl zwischen den Linien "design" und "sport". Bei der Ausstattungslinie "sport" ist das Setup straffer, aber immer noch komfortabler als beim Vorgänger. Darüber hinaus gibt es die "Design selection" und das "S line-Sportpaket" sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Individualisierung. Hierzu gehören unter anderem farbige Luftausströmer und Dekorfolien für die Karosserie. Weitere Möglichkeiten zur Individualisierung bietet das Audi Original Zubehör. Hier wird auch das "active kit" angeboten, dass unter anderem individuelle Anbauteile und das Räder-Designs beinhaltet.

Für den Antrieb stehen letztlich sechs Motoren zur Wahl. Vier TFSI und zwei TDI-Motoren. Sie bieten ein Leistungsspektrum zwischen 66 kW / 90 PS und 141 kW / 192 PS. Für alle Motoren ist die Sieben-Gang S-Tronic optional, nur beim 1.8 TFSI serienmäßig erhältlich. Als Einsteigermotor dient der erste Drei-Zylinder-Benziner. Der A1 1.0 TFSI Ultra mit 70 kW / 95 PS verbraucht auf 100 Kilometer im Schnitt 4,3 Liter Kraftstoff (99 g/km CO2). Der ebenfalls neue Drei-Zylinder-Diesel 1.4 TDI Ultra mit 66 kW /90 PS verbraucht im Schnitt 3,4 Liter Kraftstoff (89 g/km CO2).

Der neue Audi A1 hält bis auf die für Audi neuen Dreizylinder keine Überraschungen bereit. Er erhält nun auch das aktuelle Familiengesicht des Ingolstädter Herstellers. Die Front wird nach wie vor geprägt vom Single-Frame-Grill, der allerdings niedriger und dafür breiter geworden ist. Auch das Design der Lufteinlässe und der Nebelscheinwerfer wurde überarbeitet und dem aktuellen Marken-Design angeglichen. Das Heck wird unter anderem durch die neu gezeichneten Heckleuchten und den Diffusor aktualisiert.

Das als zu hart kritisierte Fahrwerk hat jetzt einen anderen Charakter

Audi A1 Sportback

Kraftvolle Motorisierung für Stadtverkehr und Überlandstrecke: Audi A1 Sportback Zoom

Während der Fahrt mit dem neuen Einstiegs-Vierzylinder, dem A1 1.4 TFSI mit 92 kW / 125 PS erwies der sich als eine kraftvolle Motorisierung, gut für den zügigen Stadtverkehr und die Überlandstrecke. Vor allem als Gesamtpaket mit dem Direktschaltgetriebe (DSG) ermöglicht der A1 eine stressfreie und bequeme Fahrt. Untermotorisiert ist der A1 1.4 TDI ultra mit 66 kW / 90 PS aus seinen drei Zylindern nicht, aber sparsam.

Dabei sollte der Fahrer allerdings nicht zu schaltfaul agieren, wenn der Selbstzünder seine ganze Kraft an die Räder bringen soll. Dafür hat er allerdings nur einen Fünf-Gang-Handschalter zur Verfügung. Zum wirklich sparsamen Rollen fehlt ihm der lange sechste Gang. Aber es gibt ja auch noch ein DSG. Das arbeitet ebenfalls ökonomisch, dafür aber komfortabler und immer zum richtigen Zeitpunkt.

Ausgeglichener Charakter: Audi A1

Ausgeglichener Charakter: Audi A1 Zoom

Das beim ersten Auftritt der ersten Generation als viel zu hart kritisierte Fahrwerk hat inzwischen einen anderen Charakter angenommen. Es ermöglicht immer noch eine sportliche Fahrweise, aber ohne den dauernden, harten Tritt in den Allerwertesten. Jetzt passt beim kleinsten Audi beides zusammen: eine sportliche Gangart und Federungskomfort. Zum ausgeglichen Charakter passt auch die direkt arbeitende elektromechanische Lenkung, die kaum Energie braucht.

Der A1 hat das Zeug dazu, ein kleiner, sportlicher Kraftprotz zu sein

So wird sportlichem Fahren das Unangenehme genommen und so aufbereitet, dass es zu einem Premium-Kleinwagen passt. Der Audi A1 hat in seinem Segment das Zeug dazu, ein kleiner, sportlicher Kraftprotz zu sein. Er bringt die Solidität und die Qualität mit, die von ihm und seiner Marke erwartet werden und paart die mit einer Sportlichkeit, die ihn für alle interessant macht. Er ist ein ganzer Kerl, wenn auch ein kleiner.

Daten Audi A1 1.4 TDI ultra

Länge x Breite x Höhe (m): 3,94 x 1,91 (inkl. Spiegel) x 1,42
Motor: Reihen-Dreizylinder-Dieselmotor, 1.442 ccm
Leistung: 66 kW / 90 PS bei 3250 U/min
Max. Drehmoment: 230 Nm zwischen 1.500 - 2.500 U/min
Verbrauch (nach EU-Norm): 3,4 Liter Diesel
CO2-Emissionen: 89 g/km (Euro 6)
Energieeffiziensklasse: B
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 11,4 Sek.
Leergewicht / Zuladung: min. 1.165 kg / max. 375 kg
Preis: 19.200 Euro

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!