Gute Google-Bedienung mit Ladeplanung, aber nicht ganz so schnell beim DC-Laden
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric (2024) im Test
Renault Scenic E-Tech Electric: Die Kniefreiheit hinten ist sehr gut
Renault Scenic E-Tech Electric: Über dem Kopf bleiben bei dem 1,76 Meter großen Autor noch rund fünf Zentimeter
Renault Scenic E-Tech Electric: 25 cm hohe Ladeschwelle
Renault Scenic E-Tech Electric: Ein Einlegeboden ist als Zubehör erhältlich - er verringert die Ladeschwelle auf etwa 10 cm
Renault Scenic E-Tech Electric: Blick unter den Einlegeboden
Renault Scenic E-Tech Electric: Blick unter den Einlegeboden
Renault Scenic E-Tech Electric: Instrumentendisplay bei aktivierter Tempolimit-Übernahme
Renault Scenic E-Tech Electric: Der Reichweitenassistent zeigt nicht nur die WLTP-Restreichweite beim aktuellen Ladestand an (hier 512 km), sondern auch die Restreichweite auf Basis des Verbrauchs der letzten 70 km (rechts oben) und die Restreichweite bei 110 km/h und 5 Grad Celsius (rechts unten)
Renault Scenic E-Tech Electric: Die Google-Navigation erstellt eine brauchbare Ladeplanung
Renault Scenic E-Tech Electric: Infos zu den einzelnen Ladestopps
Renault Scenic E-Tech Electric: Auch die Bezahlmöglichkeiten für einen Ladestandort werden angezeigt
Renault Scenic E-Tech Electric: Die Türgriffe fahren automatisch aus, wenn man sich mit dem Schlüssel in der Tasche nähert. Dabei wird das Auto auch entriegelt
Renault Scenic E-Tech Electric: Die Batterie besteht aus 12 Modulen, acht im vorderen Bereich und zweimal zwei unter den Rücksitzen
Renault Scenic E-Tech Electric: Das Auto basiert auf der Plattform Ampr Medium
Gute Google-Bedienung mit Ladeplanung, aber nicht ganz so schnell beim DC-Laden