Stellt Euch vor, ein Nissan GT-R würde euch kontrollieren ...
Ferrari, Lamborghini, Porsche...oder doch lieber ein Kia Stinger? Wir zeigen die coolsten Polizeiautos aus aller Welt!
Porsche 911 (Österreich): Von Juni bis Oktober 2017 im Einsatz, verfügte dieser 911 über alle für den Polizeidienst notwendigen Funktionen, einschließlich einer Lichtschranke auf dem Dach und einem Funksystem. Außerdem sah die blaue und rote Polizei-Lackierung auf dem Porsche fantastisch aus.
BMW i8 (Tschechische Republik): Für sechs Monate im Jahr 2017 hatte dieser BMW i8 einen Platz in der tschechischen Polizeiflotte. Die farbenfrohe Lackierung der Strafverfolgungsbehörden sah auf dem Hybrid-Sportcoupé großartig aus.
Ferrari 458 Spider (Italien): Dieser Ferrari 458 Spider gehörte einst einem italienischen Mafioso. Doch die Polizei in Mailand beschlagnahmte ihn und gab ihm einen speziellen Anstrich. Auch die Lichter auf den Buckeln hinter den Sitzen waren ein echter Hingucker. Benutzt wird das Auto allerdings nur als Showcar auf Veranstaltungen.
Lamborghini Huracán (italien): Das 600-PS-Coupé ist im Dienst der Autobahnpolizei in Bologna. Dort dient der Lambo als schnelles Erste-Hilfe-Fahrzeug und als Eiltransporter für Organe. Unter der vorderen Haube des Huracán befindet sich ein Kühlfach, um Blut und Gewebe frisch zu halten. Es ist auch ein Defibrillator an Bord.
Jeep Wrangler (Italien): Die Offiziere der italienischen Carabinieri können nun mit diesem Jeep Wrangler im Baywatch-Stil entlang der Küste der Emilia Romagna patrouillieren. Er verfügt über ein höhenverstellbares Fahrwerk und 32-Zoll-Reifen. Blinklichter und eine Sirene sorgen dafür, dass die Leute aus dem Weg gehen.
Rolls Royce Ghost Black Badge (UK): Rolls-Royce und die Polizeibehörde der britischen Provinz Sussex arbeiteten an diesem komfortablen Kreuzer für eine Veranstaltung im Jahr 2017 zusammen. Leider ging das Auto danach zurück an Rolls. Die Sussex-Cops dürften bedauert haben, dass sie den Ghost nicht bei der Arbeit benutzen konnten.
Porsche Cayman GT4 (UK): Der Lind Trust spendete das Sportcoupé der Polizei von Norfolk als PR-Tool. Die Cops bringen es zu Schulen, Colleges und Auto-Events. "Wir hoffen, dass das Auto als Gesprächseinstieg dient, um vor allem schwer erreichbaren Gruppe wie junge Fahrer zu erreichen", sagt Polizeipräsident Simon Bailey über den Porsche.
Volvo V90 (Schweden): Es muss eine etwas surreale Erfahrung sein, in den Rückspiegel zu schauen und den großen Schweden-Kombi mit eingeschaltetem Blaulicht zu sehen. Zuständig für die Polizei-Umbauten ist die Abteilung Volvo Car Special Products. Dort wird das Chassis verstärkt, die Bremsen verbessert und die Federung überarbeitet.
Nissan GT-R (Japan): Dieser Nissan GT-R wurde der japanischen Polizei gespendet. Genauer gesagt: den Beamten der Präfektur Tochigi. Berichten zufolge soll der GT-R einige Patrouillenfahrten durchführen, aber auch Teil von Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit sein.
Nissan GT-R (USA): Entworfen für die NYAS 2017, diente dieses Biest dem fiktiven Skyline Metro Police Department. Antrieb und Fahrwerk der schwarze Karosserie mit goldenen Streifen, Lichtbalken auf dem Dach und noch mehr blinkende Beleuchtung auf dem Kuhfänger an der Front, blieben bis auf ein einstellbares Gewindefahrwerk serienmäßig.
Saleen S302 (USA): Das Riverside Police Department in Kalifornien besitzt einen sehr coolen Ford Mustang mit 730-PS-Umbau. Das Kompressor-Monster hört auf den Namen Saleen S302. Man verwendet den extrastarken Mustang aber nicht im offiziellen Dienst, sondern als auffälliges Fahrzeug für Shows, Paraden und andere besondere Anlässe.
Kia Stinger (AUS): Da Holden und Ford die Produktion Down Under eingestellt haben, benötigt die Polizei Ersatz. Queensland hat den Kia Stinger als neues Fahrzeug der Autobahnpolizei ausgewählt, plant 200 davon zu beschaffen, inkl. Leuchtbalken, Polizeigrafiken und weitere Modifikationen. Motor bleibt der 3,3-Liter-Biturbo V6 mit 370 PS
BMW 530 d (AUS): Während die Autobahnpolizei in Queensland Stinger fährt, sitzen die Kollegen in Victoria am Steuer des BMW 530d. Diese 5er-Serie wird aber nicht so luxuriös sein wie die für normale Kunden, da die Polizei sie in einer einfachen Einstiegsspezifikation ordert. Allerdings bleibt es bei 265 Diesel-PS aus drei Liter Hubraum.
Mercedes-AMG E 43 4matic (AUS): Angesichts der Alternative für die Victoria-Cops könnte man als Polizist ins Grübeln kommen. Während einige der Polizisten in dem australischen Bundesstaat BMW 530d fahren, dürfen andere den Mercedes-AMG E43 4matic bewegen. Der 401 PS starke Biturbo-V6 sollte für eine schnelle Verfolgung ausreichend sein.
Smart Fortwo (USA): Könnte es etwas Peinlicheres geben, als einen Strafzettel von jemandem zu bekommen, der einen Smart Fortwo fährt? Die New Yorker Polizei hat Hunderte geordert. Immerhin: Für die Polizisten sind die Winzlinge ein großes Upgrade gegenüber den bisherigen Trikes, da die Smart-Fahrzeuge über eine Klimaanlage verfügen.
Jeep Renegade (Italien): Die italienische Polizia di Stato hat eine bizarre Flotte, die von dem bereits erwähnten Lamborghini Huracán bis zu diesem kleinen Jeep Renegade reicht. Es ist natürlich nicht wirklich schlimm, von einem Polizei-Renegade angehalten zu werden, aber es wäre viel cooler, eine Giulia Veloce mit Blaulicht zu sehen.
Mitsubishi Outlander PHEV (Ukraine): Der Mitsubishi Outlander PHEV ist sicherlich kein schlechtes SUV, aber er hat nicht wirklich die Leistung, die man von einem Polizeiauto erwartet. Die ukrainische Polizei (Natspolitsiya), kaufte 651 dieser Plug-in-Hybrid-SUVs im Jahr 2016. Sie ersetzen die bisherigen UAZ- und Lada-Polizeifahrzeuge.
Stellt Euch vor, ein Nissan GT-R würde euch kontrollieren ...