Magnus Walker öffnet seine heimische Garage und sein Loft in Los Angeles: Der "urban Outlaw" und Porsche-Fan privat
In einem scheinbar heruntergekommenen Industriebau in Downtown Los Angeles hat Magnus Walker seine Sammlung von Porsche 911ern.
Dass der gebürtige Brite alles andere als angepasst ist, wird vielerorts sehr deutlich.
Obere Etage: Im Loft viel Stil und Design. Die Hollywood-Industrie leckt sich die Finger nach der Location.
Das Büro des "Urban Outlaw" - sortiertes Chaos allerorten. Es wirkt allerdings absichtlich chaotisch inszeniert.
Auf dem Schreibtisch von Magnus Walker stapeln sich Papiere. Spielzeugautos lenken von der Arbeit ab.
Witziges Fundstück beim "Porsche-Punk": Die Actionfigur Sigmund Freud wird offenbar (noch) nicht benutzt.
Freud macht ihm ohnehin am allermeisten etwas anderes: Porsche wohin man sieht.
Magnus Walker präsentiert auf seinem Handy die neuesten Rückmeldungen seiner Fans.
Das Allerheiligste: Die Garage des Enthusiasten. 911er ohne Ende ...
... von inszeniertem Chaos plötzlich rein gar nichts mehr zu sehen.
Alle Fahrzeuge - egal, ob historisch oder neuer GT3 RS - sind jederzeit einsatzbereit.
Die Legende unter den Magnus-Walker-Autos: Der 1971er 911 Turbo mit der Startnummer 277.
Dem leidenschaftlichen Porsche-Fan geht es nicht nur um die Sammlung, sondern auch ums Fahren.
Auf den kurvigen Strecken abseits der noblen Hollywood-Hills-Wohngegenden fühlt sich Magnus Walker besonders wohl.
Von ganz unten nach ganz oben: Der American Dream und der Erfolg im Business bringt Möglichkeiten mit sich.
In der Werkstatt wartet unter anderem ein 911 Turbo auf die weitere Restauration. Viele Bauteile liegen in Regalen bereit.
Reifen, Felgen, Heckbauteile, Motoren und Getriebe auf der einen Seite ...
... weitere Karosserieteile auf der anderen Seite der gut sortierten Werkstatt.
Dieses besondere Fahrzeug soll das Meisterstück in der Sammlung von Magnus Walker werden.
Auf einem Hof auf der anderen Straßenseite: Weitere Autos auf Lager - zum Ausschlachten oder Herrichten.
Magnus Walker öffnet seine heimische Garage und sein Loft in Los Angeles: Der "urban Outlaw" und Porsche-Fan privat