Die 10 seltensten und teuersten Fords, die in den letzten Jahren versteigert wurden in einer Übersicht: Mustangs, Shelbys, GT40 und GT
Die 10 seltensten und teuersten Fords aller Zeiten: Auktions-Highlights von Mustangs, Shelbys, GT40 und GT ...
Die erste Ford mit schwindelerregendem Preis ist kein historischer, oder zumindest nicht ganz. Es handelt sich um den Ford Mustang "Eleanor", der im Jahr 2000 auf der Basis eines Mustang '67 für den Film "Gone in 60 Seconds" (deutscher Titel: Nur noch 60 Sekunden) mit Nicolas Cage gebaut wurde. Einer der drei kompletten und funktionierenden "Eleanor" wurde 2013 für umgerechnet 0,9 Millionen Euro verkauft. Die Karosserie wurde mit Hilfe des legendären US-Tuner Chip Foose entwickelt, der Motor ist ein 351er Small-Block-V8 mit fast 400 PS.
Noch etwas teurer ist der jüngste straßentaugliche Supersportler des amerikanischen Herstellers. Der Ford GT von 2017 wird von einem 656 PS starken 3,5-Liter-Biturbo-V6 angetrieben. Im Jahr 2019 wurde das einzige in Beryllium Orange lackierte Exemplar in den USA für 1,1 Millionen Euro verkauft. Es war praktisch neu und hatte Carbon-Räder.
Dieser Mustang ist ein Shelby GT500 Super Snake von 1967, von dem nur ein einziges Exemplar gebaut wurde. Die Versteigerung im Jahr 2019 erbrachte zwei Millionen Euro. Der Wagen hatte den leistungssgesteigerten 427er V8 mit verringertem Gewicht, der auch in Le Mans im GT40 eingesetzt wurde. Mit seinen 660 PS schafft das Auto mehr als 270 km/h.
Mit diesem Ford GT40 Mk I von 1967 betreten wir das Reich der Autolegenden. Das sehr seltene Straßenfahrzeug wurde im Jahr 2014 für 3,2 Millionen Euro versteigert. Es handelt sich um einen GT40 P/1058. Nur 31 von diesen Straßenversionen wurden von Ford gefertigt und in Werbekampagnen eingesetzt. Der Motor ist ein 4,7-Liter-V8 mit 340 PS, der eine Spitze von über 260 km/h ermöglicht.
Der wertvollste und berühmteste Ford Mustang aller Zeiten ist ein "Bullitt", benannt nach dem Film, in dem Steve McQueen ihn in spektakulären Verfolgungsjagden fuhr. Im Januar 2020 wurde er für 3,4 Millionen Euro verkauft. Es ist also nicht irgendein alter Mustang, sondern der berühmteste aller Zeiten, lackiert in "Highland Green", der durch die Hände von drei Besitzern ging, und noch heute die 1968 von McQueen geforderten Modifikationen aufweist, darunter der 6,4-Liter-V8 mit 325 PS.
Ein wahres Meisterwerk von Carroll Shelby ist die Cobra, insbesondere die 1966 in Zusammenarbeit mit Ford gefertigte Shelby Cobra 427 Super Snake, die auch den legendären 427er-V8 besaß, einen 7,0-Liter-Motor mit 492 PS. Nur 23 Stück wurde gebaut. Ein Exemplar, wurde im Jahr 2007 für die unglaubliche Summe von fünf Millionen Euro versteigert. Ebenso außergewöhnlich sind auch die Leistungen dieses zweisitzigen Spiders mit niedrigem Gewicht (1.068 Kilo), Hinterradantrieb und einer Spitzengeschwindigkeit von beinahe 300 km/h.
Das Shelby Daytona Cobra Coupé ist eine Rennauto-Legenden. 1965 gewann es als erstes amerikanisches Auto die Internationale Tourenwagen-Meisterschaft. Basis war wieder eine Shelby Cobra, aber hier mit einer geschlossenen Karosserie, mit der er den Ferrari 250 GTO schlagen sollte. Für 6,7 Millionen Euro fuhr im Jahr 2009 das vierte der sechs gebauten Autos (Chassis CSX2601) in die Garage, in die Garage eines Liebhabers. Es hatte die letzten Rennen von 1965 gewonnen und fuhr damit die Weltmeisterschaft ein. Der 4,7-Liter-V8 mit 380 PS ermöglicht eine Geschwindigkeit von über 300 km/h.
Gerde noch aufs Stockerl in unserem Ranking schafft es dieser Ford GT40 Roadster. Der Prototyp von 1965, wurde im Jahr 2019 für sieben Millionen Euro versteigert. Der Wagen ist der erste der fünf Roadster, die als Testwagen gebaut wurden. Er blieb im ursprünglichen Zustand, in dem er von Piloten wie Ken Miles, Carroll Shelby und Jim Clark gefahren wurde. Der Motor ist ein 289er-V8 mit 4,7 Liter Hubraum und 396 PS.
Es scheint unglaublich, aber der Ford GT40 Mk II, der im berühmten Parade-Finale des Films "Le Mans '66" den dritten Platz belegte, ist noch nicht der teuerste Ford. Mit den neun Millionen Euro, die er 2018 bei einer Auktion erzielt hat, liegt der berühmteste Ford-Rennwagen auf Platz zwei unseres Rankings. Dieser GT40 P/1016 ist das vierte der acht gebauten Modelle vom Typ Mk II und hat eine sportliche Karriere durchlaufen. Der 498 PS starke 7,0-Liter-V8 erlaubte eine Geschwindigkeit von 326 km/h.
Unser Ranking gewinnt ein Überraschungssieger, denn der teuerste Ford ist ein Shelby. Die Shelby 260 Cobra von 1962 wurde im Jahr 2012 für sage und schreibe 12,7 Millionen Euro ersteigert. Die Cobra mit CSX-2000-Chassis war die allererste Shelby Cobra, also das Auto, mit dem Carroll Shelby seine legendäre Karriere begann. Das Auto ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem englischen Original-AC Ace mit Ford-Technik, die von Shelby sportlich überarbeitet wurde. Der Motor ist in diesem Fall der 260er-V8 mit 4,3 Liter Hubraum und 264 PS, der eine Geschwindigkeit von 246 km/h ermöglicht.
Die 10 seltensten und teuersten Fords, die in den letzten Jahren versteigert wurden in einer Übersicht: Mustangs, Shelbys, GT40 und GT