Spritkosten im Länder-Vergleich: Wir haben untersucht, wie viel Benzin oder Diesel man für 20 Euro bekommt
Wie schneiden deutsche Spritpreise im internationalen Vergleich ab? Wir haben es geprüft. So entstand ein Preis-Ranking mit neun Ländern.
Italien ist nicht nur das Land, in dem die Zitronen blühen, sondern auch das Land mit den höchsten Spritpreisen. Vielleicht fährt Kollege Fabio Gemelli deshalb so sparsam bei seinen wöchentlichen Verbrauchstests? Ein Liter Benzin E5 kostet in Italien jedenfalls 1,56 Euro, Diesel B7 liegt bei 1,45 Euro. Für 20 Euro bekommt man 12,8 Liter Benzin und 13,8 Liter Diesel.
Nicht viel besser dran als die italienischen Kollegen sind die von Motor1.com Frankreich. Unser westliches Nachbarland ist ebenfalls ein Land mit hohen Spritpreise. Zwei Sorten von Benzin und Diesel werden angeboten. Die jeweils billigere kostet 1,50 Euro bei Benzin und 1,40 Euro für Diesel. Für 20 Euro bekommen Sie in Frankreich 14,2 Liter Diesel oder 13,3 Liter Benzin.
In England zahlt man mit Britischen Pfund. Die Preise für Benzin und Diesel liegen bei 1,25 beziehungsweise 1,29 Pfund. Richtig gelesen: Diesel ist teurer als Benzin! Wir haben die Spritpreise in Euro umgerechnet: Für 20 Euro bekommt man derzeit 16,83 Pfund. Damit erhalten Sie in Großbritannien für 20 Euro entweder 13,1 Liter Diesel oder 13,4 Liter Benzin.
Wir Deutschen jammern gerne über hohe Spritpreise, wie wahrscheinlich alle anderen auch. Aber wie wir gesehen haben, geht es Italienern und Franzosen noch schlechter als uns. Der Durchschnittspreis für Benzin (Super E10) liegt jedenfalls derzeit bei 1,38 Euro, Diesel bei 1,24 Euro. Für 20 Euro können Sie demnach entweder 14,5 Liter Benzin oder 16,1 Liter Diesel tanken.
Ähnlich wie in Frankreich werden auch in Spanien zwei Arten von Benzin (95 und 98 Oktan) und Diesel (A und A Plus) verkauft. Die jeweils günstigeren Sorten kosten 1,30 Euro für Benzin und 1,21 Euro für Diesel. Für 20 Euro bekommt man in Spanien also 15,3 Liter Benzin oder 16,6 Liter Diesel.
In der Türkei ist Sprit noch deutlich günstiger als in den bisher genannten Ländern. 20 Euro entsprechen 131,87 Türkischen Lire (TL). Der Preis für den Liter Benzin liegt in der Türkei bei 6,73 TL, für Diesel zahlt man durchschnittlich 6,38 TL. Für 20 Euro bekommt man demnach 19,6 Liter Benzin oder 20,7 Liter Diesel.
Mit Brasilien wechseln wir auf die andere Seite des Atlantiks. Hier bezahlt man mit dem Real. Für 20 Euro bekommt man 94,59 Real. Benzin kostet 4,56 Real pro Liter, während Diesel für 3,78 Real erhältlich ist. Für 20 Euro bekommt man demnach 20,8 Liter Benzin oder 25,0 Liter Diesel.
In den USA bekommen wir für unsere 20 Euro derzeit 21,82 Dollar. Man tankt hier keine Liter, sondern Gallonen, wir rechnen aber um in die vertrauten Liter. Die Spritpreise sind von Ort zu Ort recht unterschiedlich. In Los Angeles zahlt man zum Beispiel durchschnittlich 0,83 Dollar pro Liter Benzin. Diesel ist (wie in Großbritannien) teurer und kostet 1,02 Dollar pro Liter. Für 20 Euro erhalten wir also 26,2 Liter Benzin oder 21,4 Liter Diesel. Bei diesen Spottpreisen ist es kein Wunder, dass man in den USA gerne V8-Motoren fährt.
Tata! Einen Tusch für das Land mit den niedrigsten Spritpreisen: Russland! Der Liter Benzin kostet hier nur 46,7 Rubel, der Liter Diesel ist mit 46,8 Rubel praktisch genauso teuer. In Russland erhält man für 20 Euro (1.376,2 Rubel) 29,5 Liter Benzin oder 29,4 Liter Diesel. Das ist etwa doppelt so viel Sprit, wie man in Deutschland für den gleichen Betrag kriegt. Neid!
Spritkosten im Länder-Vergleich: Wir haben untersucht, wie viel Benzin oder Diesel man für 20 Euro bekommt