Die Liste der Neuheiten beim VW Golf VIII ist lang - Hier zeigen wir nur die 12 interessantesten Technik-Features
Wann immer ein neuer Golf debütiert, beschweren sich viele Leute, dass er genauso aussieht wie die Generation davor. Das mag so sein, aber jede Generation bot technisch interessante Neuheiten. So auch der Golf VIII: Er weicht nicht allzu weit vom bisherigen Design ab, aber die Veränderungen im Inneren sind radikal. Die Liste der Neuheiten von Generation acht ist lang, doch hier finden Sie nur die zwölf interessantesten Features. Sie werden überrascht sein. Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Audis hat schon seit geraumer Zeit LED-Matrixscheinwerfer, aber erst 2018 gelangte die Technik mit dem neuen Touareg auch zur Volumenmarke VW. Der geliftete Passat erhielt Anfang 2019 ebenfalls ein solches System, und jetzt ist der Golf an der Reihe. Das optional erhältliche "IQ.Light LED-Matrixscheinwerfer" bietet 22 einzelne LEDs pro Scheinwerfer, die je nach Ausstattung auf bis zu zehn verschiedene Arten leuchten. Auch Wischblinker gibt es nun erstmals im Golf. Sie sollen die Sicherheit erhöhen, da sie gerade beim Blick aus dem Augenwinkel mehr Aufmerksamkeit erzeugen als normale Blinker. Mehr zu Touareg und Passat:VW Touareg (2018): Alles, was Sie wissen müssenVW Passat Facelift (2019): Alles zur Technik des neuen Mittelklässlers
Smartphones haben viele Geräte überflüssig gemacht, und VW will diese Liste um den Autoschlüssel erweitern. Man braucht keine Mobilfunkverbindung dazu, man muss nur sein Samsung-Handy (mit anderen funktioniert es nicht) in die Nähe des Türgriffs halten, um das Auto zu ver- oder entriegeln. Vor der ersten Verwendung muss man das Smartphone allerdings über ein Einmalpasswort verbinden. Im Cockpit gibt es die so genannte Koppelbox, ein Fach in der Mittelkonsole, in dem man das Smartphone ablegt. Dann lässt sich der Motor starten und man kann losfahren. Der mobile Schlüssel kann sogar dupliziert werden, so dass man ihn an andere Familienmitglieder oder Freunde senden kann, die dann mit ihrem Smartphone Zugang zu dem Auto erhalten.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Um Spritverbrauch und Emissionen zu senken, spendiert VW drei Benzinerversionen des Golf ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Die entsprechenden Varianten tragen die Bezeichnung eTSI. Drei Leistungsstufen werden angeboten: der 1,0-Liter-Dreizylinder mit 110 PS sowie der 1,5-Liter-Vierzylinder mit 130 oder 150 PS. Alle werden ausschließlich mit Siebengang-DSG angeboten. Die eTSI-Golf-Modelle erhalten einen 48-Volt-Riemenstartergenerator, einen 48-Volt-Lithium-Ionen-Akku und eine Bremsenergierückgewinnung. Damit kann der Golf den Motor schon beim Ausrollen abschalten, nicht erst im Stand. Die Leistung wird durch eine Boostfunktion ebenfalls verbessert. Der WLTP-Verbrauch soll sich um etwa zehn Prozent verringern.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Nach 45 Jahren, sieben Generationen und 35 Millionen verkauften Autos verabschiedet sich der VW Golf von den normalen Instrumenten. Schon bei der Basisversion gibt es stattdessen ein Display, das nun nicht mehr Active Info Display, sondern Digital Cockpit heißt. Er misst 10,25 Zoll und wird durch einen Touchscreen für das Infotainmentsystem ergänzt. Je nach Version misst dieses 10 Zoll oder 8,25 Zoll. Mit dem großen Navigationssystem ?Discover Pro? entsteht so das Innovision Cockpit, bei dem Instrumentendisplay und Infotainmentdisplay verschmelzen. Ähnliches gibt es auch bei der Mercedes A-Klasse, die allerdings preislich in einer anderen Liga spielt. Daher ist VW zurecht stolz auf das Innovision Cockpit. Mehr zu den Cockpits der Konkurrenz:Das Interieur der neuen Mercedes A-Klasse (2017)Mercedes: Das neue A-Klasse-Cockpit im Detail
Anstatt das Bild auf ein kleines Stück Plexiglas hinter dem Lenkrad zu projizieren, zeigt das optionale Head-up-Display des Golf VIII sein Bild direkt auf die Windschutzscheibe und damit direkt im Sichtfeld des Fahrers. VW bezeichnet das System als Windshield-Head-up-Display. Es zeigt eine Vielzahl von Informationen an, wie die Navigationspfeile oder das gefahrene Tempo.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Den mit dem Passat-Facelift eingeführten "Travel Assist" gibt es auch im Golf VIII. Es handelt sich um ein teilautonomes Fahrsystem, das über fast den gesamten Geschwindigkeitsbereich arbeitet: Es funktioniert bis zu 210 km/h. Travel Assist nutzt den Abstandstempomaten und den aktiven Spurhalteassistenten. So kann man das Lenken, Gasgeben und Bremsen weitgehend dem Auto überlassen. Allerdings muss der Fahrer "aus rechtlichen und sicherheitsrelevanten Gründen" alle 15 Sekunden eine Hand ans Lenkrad legen. Dazu hat der Golf wie der geliftete Passat ein "kapazitives Lenkrad", bei dem schon eine Berührung genügt -- man muss nicht daran rütteln. Mehr zum kapazitiven Lenkrad (beim Passat):VW Passat Facelift (2019): Alles zur Technik des neuen Mittelklässlers
Sie wollen einen Golf VIII kaufen, sind sich aber bei den benötigten Extras nicht so sicher? VW hat eine Lösung für Sie. Sie heißt Functions-on-demand. Damit können Sie Ihren Golf auch nach der Auslieferung noch mit neuen Funktionen aufpeppen. Beispiele sind ein Abstandstempomat, ein WLAN-Hotspot, eine online-basierte Sprachsteuerung, ein Lichtassistent für das Auf- und Abblenden und eine Navigationsfunktion. Die Liste geht weiter mit Wireless App-Connect, mit dem man sein iPhone drahtlos an das Infotainmentsystem des Fahrzeugs anbinden kann. Alternativ gibt es App-Connect, mit dem sich Android-Handys integrieren lassen, allerdings nur über ein Kabel.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
So lange wie wir uns erinnern können, hat VW im Golf die gleichen Schalter für das Licht verwendet. Nun werden sie durch ein Touch-Panel ersetzt. Links neben den Instrumenten finden Sie Icons für das Aktivieren der Lichtfunktionen, für die Frontscheibenenteisung und für die Heckscheibenheizung. Die Bedienung ist laut VW intuitiver und erleichtert durch die hohe Positionierung auch den Zugriff.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Der Golf VIII mit DSG hat einen deutlich kleineren Wahlhebel als bisher. Möglich macht es die Einführung eines Shift-by-Wire-Systems, das heißt, es gibt keine mechanische Verbindung zwischen Schalthebel und Getriebe mehr, ein Kabel und eine elektronische Steuerung reicht aus. Das schafft Stauraum im unteren Teil der Mittelkonsole.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Die sprachbegabte Assistentin Alexa von Amazon wurde in den neuen VW Golf integriert. So kann der Fahrer Alexa dazu bringen, ein Musikstück abzuspielen, man kann die Nachrichten oder das Wetter abrufen. Und man kann kompatible Smart-Home-Geräte über die Sprachsteuerung steuern, also zum Beispiel das Licht zu Hause ausschalten. Das Gleiche ist übrigens auch im Audi A1 möglich. Der Golf VIII bekommt auch eine "natürliche Sprachsteuerung", wahrscheinlich ein ähnliches System wie im Audi A8. Dort hat sie uns etwas enttäuscht, da sich nur wenige Funktionen über Sprache steuern lassen.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Car2X-Technologie ermöglicht es dem neuen Golf, in einem Radius von 800 Metern Informationen mit anderen Autos und der Verkehrsinfrastruktur auszutauschen. Die Datenübertragung erfolgt in wenigen Millisekunden. Über die Car2X-Funktion wird der Fahrer über vorausliegende Gefahren wie einen Unfall, ein liegengebliebenes Fahrzeug oder einen Stau informiert. Die Infos werden auch an nachfolgende Car2X-fähige Autos weitergeleitet. Mehr zum Thema Car2X:Seat will das Autofahren mit Drohnen sicherer machenCar2X-Technologie: Ford und Vodafone testen Anzeige freier Parkplätze
Eine Drei-Zonen-Klimaautomatik ist vielleicht technisch keine bahnbrechende Funktion, aber für einen Kompaktwagen des Volumensegments doch sehr ungewöhnlich. Offiziell heißt die Funktion Air Care Climatronic. Dazu gehört Smart Climate, womit sich besondere Klimatisierungsfunktionen wie "frische Luft" oder "warme Hände" starten lassen ? in der Kompaktklasse ebenfalls eine Neuheit.Alles rund um den Golf VIII:VW Golf 8 (2019): Die Neuauflage in der SitzprobeVW Golf 8 glänzt in Mega-Galerie mit mehr als 200 BildernDer neue VW Golf 8 im Vergleich zum VorgängerWeltpremiere: Alle Infos zum VW Golf 8 (2019)
Die Liste der Neuheiten beim VW Golf VIII ist lang - Hier zeigen wir nur die 12 interessantesten Technik-Features