Gelegentlich kramen Autohersteller bei der Suche nach Namen für neue Modelle im Archiv - Wie zeigen einige Comebacks auf Rädern
Das große Comeback der Autonamen. Früher war ein Ford Puma aber etwas anderes ...
Alfa-Romeo-Fans wird der Name Giulia, der 1962 mit der Einführung einer Limousine eingeführt wurde, sicherlich bekannt sein. Interessanterweise ergänzt dieses Auto das Alfa-Modellprogramm neben der Giulietta, einem anderen Namen, der in Form eines Kompaktwagens wieder zum Leben erweckt wurde. Die derzeitige Giulia hat gerade eine Neugestaltung erhalten, die sich vor allem auf den Bereich Technologie und Konnektivität konzentriert. Was sich nicht ändert, ist ihre erstaunliche Dynamik, die besonders auf kurvenreichen Strecken spürbar ist. Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: 1962-1978 (zwei Generationen) Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: ab 2015
Zwischen 1989 und 1999 produzierte BMW das 8er Coupé, das sowohl mit Acht- als auch mit Zwölfzylindermotoren ausgestattet war. Seine sportliche Linie mit einklappbaren Scheinwerfern beeindruckte viele Fans. Der "moderne" 8er wird als Coupé-, Cabrio- und Gran Coupé vermarktet. Die Topversion ist der M8, der 625 PS aus einem 4,4-Liter-Biturbo-V8 erreicht. Produktionsjahre des Originalmodells: 1989-1999 Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: ab 2018
"Der 500 ist mehr als ein Auto, er ist eine Marke für sich". Das sagt Fiat, und sie haben tatsächlich Recht. Das ursprüngliche Modell war als erschwinglicher Kleinstwagen konzipiert, ideal für die überlasteten italienischen Städte. Die moderne 500 setzt dieses Vermächtnis fort, aber mit einem höheren Hauch von Klasse und Distinktion. Darüber hinaus ist gerade eine Mildhybridversion auf den Markt gekommen, und nach dem Sommer 2020 wird das rein elektrische Modell eintreffen. Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: 1957-1975 Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: seit 2007
Der erste Fiat Tipo war 1989 "Auto des Jahres" in Europa. Er ersetzte seinerzeit den Ritmo und wurde als Drei- und Fünftürer gebaut. Es gab auch eine Limousine, obwohl sie den Namen Tempra trug. Das aktuelle Modell ist ein Fahrzeug mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, das in den Formaten Fünftürer, Limousine und Kombi vermarktet wird. Es wird bald ein größeres Facelift erhalten. Produktionsjahre der Originalmodelle: 1988-1998 Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: ab 2016
Dies ist ein sehr merkwürdiger Fall, denn der ursprüngliche Ford Puma war ein 2+2-sitziges Coupé auf der Basis des Fiesta, das bis zu 125 PS leistete und mit dem Opel Tigra konkurrierte. Stattdessen nimmt sein Nachfolger die Form eines kleinen SUV an und folgt damit der heute vorherrschenden Mode. Er ist als Mildhybrid erhältlich, demnächst kommt noch ein Diesel ins Programm. Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: 1997-2001 Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: ab 2019
Wer erinnert sich nicht an den ersten Lancia Delta? Jener Seriensieger in den glorreichen Jahren der Rallye-Weltmeisterschaft, als Juha Kankkunen, Carlos Sainz oder Didier Auriol am Steuer saßen? Viele von uns haben Poster und Aufkleber der Integrale-Version gehabt. Das moderne Modell, ein großer Kompaktwagen von knapp 4,50 Metern Länge, hatte dagegen nicht den erwarteten Erfolg und war der Anfang vom Ende für die Marke, die heute nur noch in Italien verkauft wird. Schade! Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: 1979-1999 (zwei Generationen) Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: 2008-2014
Über den Lancer zu sprechen, macht ihn zum mythischsten Mitsubishi-Modell. Wie der Lancia Delta erlangte der Lancer seinen größten Ruhm in der Welt des Rallyesports, und heute sind einige Versionen des "Evo" immer noch wahre Ikonen. Die jüngste Ausgabe des japanischen Autos hatte ebenfalls Hochleistungsvarianten und sogar eine kompakte Karosserie, wie auf dem Foto zu sehen ist, verlor aber etwas von der Besonderheit seiner Vorgänger. Produktionsjahre der Originalmodelle: 1973-2006 (sieben Generationen) Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: 2008-2017
In Fall des Suzuki Vitara stimmt es zwar, dass der Name zwischendurch nicht verschwunden war. Aber der Autotyp änderte sich von der dritten zur vierten Generation beträchtlich, da er von einem Geländewagen zu einem SUV wurde, ein Format, das heute viel populärer ist. Produktionsjahre des Originalmodells: 1988-2015 (drei Generationen) Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: ab 2015
Warum wurde in Europa der Name Corolla in Auris geändert? Das ist immer noch eine Frage, die wir uns immer wieder stellen ... und deren Antwort wir nicht kennen. Tatsächlich wurde der kompakte Toyota zwischen 2006 und 2018 unter diesem Namen vermarktet. Auf jeden Fall ist die zwölfte Generation wieder zum ursprünglichen Namen zurückgekehrt. Vorgestellt wurde der neue Corolla aber tatsächlich noch als Auris. Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: seit 1966 (zwölf Generationen) Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: ab 2018
Ohne Zweifel verdient der VW Käfer alias Beetle einen wichtigen Platz in der Geschichte des Automobils, vor allem wegen seiner sehr langen Geschichte. Tatsächlich fielen das ursprüngliche Modell und das moderne Modell zeitlich zusammen, etwas absolut Unglaubliches! VW selbst nannte das Urmodell erst spät auch offiziell Käfer. Beim inoffiziellen Nachfolger, der 1998 erschien, setzte man zunächst auf das umständliche "New Beetle". Im Blick hatte man hier vor allem den US-Markt. Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: 1938-2003 Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: 1998-2019 (zwei Generationen)
Der VW Scirocco war lange Zeit der schickere Golf-Bruder. 1974 debütierte er sogar kurz vor dem Golf. 1992 war erst einmal Schluss mit dem windigen Namen, ehe 2008 das Comeback erfolgte. Wann kehrt eigentlich "Corrado" wieder zurück? Jahre der ursprünglichen Modellproduktion: 1974-1992 Jahre der "wiederbelebten" Modellproduktion: 2008-2017
Gelegentlich kramen Autohersteller bei der Suche nach Namen für neue Modelle im Archiv - Wie zeigen einige Comebacks auf Rädern